Duales Studium Sportmanagement: Gehalt
Du willst verlässliche Angaben zum Verdienst während des dualen Studiums bekommen? Wir haben Studenten befragt, um endlich mal konkrete Zahlen zu erhalten. Die Ergebnisse und alle Infos zum Lohn im dualen Sportmanagement Studium gibt es hier.
Direkt mal zu Anfang die Realität: Einen Studienplatz für ein duales Sportmanagement Studium zu bekommen, der auch noch gut bezahlt ist, wird keine leichte Aufgabe. Umso wichtiger ist es, dass du dir unsere Infos zum Studienmodell und den Bewerbungszeiträumen durchliest.
Grob eingeteilt kann man sagen, dass die großen Unternehmen, von Sportartikelherstellern bis zu großen Sportvereinen (z.B. im Bereich Fußball oder Handball), am besten bezahlen. Und dass Fitnessstudios zu den Firmen gehören, bei denen man am wenigsten verdient.
Alle Infos zum Gehalt
Ein Stück weiter unten haben wir konkrete Gehaltsangaben von dualen Sportmanagement-Studenten veröffentlicht. Aber vorher solltest du noch einige Dinge wissen, damit du bei deiner Bewerbung die richtigen Angaben machst oder im Bewerbungsgespräch die richtigen Fragen stellen kannst.
Nicht alle Firmen zahlen die Studiengebühren
Duale Sportmanagement Studiengänge werden oft als Fernstudium angeboten. Hierbei ist es so, dass man sich zuerst bei der Hochschule für das Studium bewirbt und die Hochschule dir dann bei der Suche nach einem Praxispartner hilft.
Teilweise haben die Hochschulen Partner, mit denen sie schon seit Jahren zusammenarbeiten, teilweise raten sie dir, dich an Firmen zu wenden, die du interessant findest, und diese Firmen vom dualen Studienmodell zu überzeugen. Das kann allerdings dazu führen, dass die Unternehmen nicht unbedingt die Studiengebühren in voller Höhe übernehmen.
Kein Mindestlohn, kein vorgeschriebener Verdienst
Es gibt keinen gesetzlich vorgeschriebenen Lohn für ein duales Studium Sportmanagement. Das bedeutet, dass jedes Unternehmen selbst entscheiden kann, welches Gehalt es seinen dualen Studenten zahlt. Auch der Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde zählt nicht, weil die Praxisphasen direkt mit dem Studium verbunden sind und daher nicht unter das Gesetz fallen. Und auch die Mindest-Ausbildungsvergütung für Auszubildende greift momentan nicht für duale Studierende. So kann es z.B. vorkommen, dass du während des dualen Studiums gar kein Gehalt erhältst, sondern nur die Studiengebühren und evtl. deine Sozialversicherung vom Arbeitgeber getragen wird. Überhaupt nicht fair, aber manchmal leider Realität.
Tipp: Wenn dir ein Unternehmen weniger als 450 Euro pro Monat zahlen möchte, solltest du es dir doppelt überlegen, dort zu arbeiten und zu studieren. Gehälter von 325 Euro oder 400 Euro pro Monat, die Studenten in unserer Gehaltsumfrage angegeben haben, reichen kaum zum Leben und es liegt der Verdacht nahe, dass du nur als billige Arbeitskraft ausgenutzt wirst.
Orientier dich an der Empfehlung der IHK
Die Industrie- und Handelskammer hat eine Empfehlung für die unterschiedlichsten Branchen herausgegeben. Für Auszubildende im Bereich Sport & Fitness heißt das:
1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | |
---|---|---|---|
Branche Sport & Fitness | 500 €/Monat | 600 €/Monat | 700 €/Monat |
Gehaltsbeispiele: Das ist drin
Wie hoch ist das Gehalt für ein duales Studium Sportmanagement? Wir haben eine Umfrage gestartet und diese Angaben erhalten:
Studiengang | Gehalt/ Monat | Zusatzleistungen des Arbeitgebers |
---|---|---|
BWL, Fachrichtung Sportmanagement | ca. 630 € | Studiengebühren werden bezahlt, Dienstreisen (Fahrtkosten, Unterkunft), Fortbildungen, Laptop für die Zeit des Studiums |
Dienstleistungsmanagement, Fachrichtung Sport- und Eventmanagement | 590 € | Studiengebühren + Bahnticket werden bezahlt |
BWL, Fachrichtung Sportmanagement | 0 € | Nur Studiengebühren und Sozialversicherung wurden übernommen, kein zusätzliches Gehalt |
Dienstleistungsmanagement, Fachrichtung Sportmanagement | 725 € | Studiengebühren, Weiterbildung + Spritkosten (ca. 100 €) werden bezahlt |
BWL, Fachrichtung Sportmanagement | 0 € | Nur Studiengebühren + 170 € Spritkosten wurden bezahlt, kein zusätzliches Gehalt |
BWL, Fachrichtung Sportmanagement | 850 € | Studiengebühren muss ich selbst bezahlen |
Sportbusiness Management | 1. Jahr: 550 € | Studiengebühren wurden übernommen + Gratis-Mitgliedschaft in Fitnessstudio |
Quelle: eigene Umfrage
Verdienst nach Studienabschluss
Was ein Sportmanager nach dem Studium verdient und welche Berufe in Frage kommen, haben wir in der Rubrik „Berufswelt“ sehr ausführlich beschrieben. Lohnt sich zu lesen!