Hinter dem Begriff Sport verbergen sich unzählige Arten, sich fit zu halten. Im Sportwissenschaften Studium erfährst du, wie Bewegung Körper und Psyche beeinflusst. Als Sportwissenschaftler*in hilfst du anderen dabei, gesund und fit zu werden.
Auf dem Spielfeld zu stehen ist schön, aber wie wäre es, im Hintergrund die Fäden in der Hand zu halten? Sportmanager*innen haben richtig viel Ahnung von Betriebswirtschaft, Marketing, Management – und selbstverständlich von Sport!
Leidenschaft und Begeisterung für Fußball finden nicht nur auf dem Platz statt. Mit einem Fußballmanagement Studium hast du die Möglichkeit als Führungsposition mit wirtschaftlichem Geschick und sportlicher Expertise richtig Karriere zu machen.
Sport und Ernährung, das geht zusammen wie Yin und Yang. Nach einem Sport und Ernährung Studium hast du Ahnung von medizinischen sowie biochemischen Aspekten, hilfst Erkrankungen zu verhindern oder Schmerzen zu lindern!
Sport auf Lehramt ist viel mehr als die Aussicht auf einen sicheren Job – es ist die Verantwortung, dem Nachwuchs zu zeigen, dass Bewegung Spaß macht. Für das Studium braucht es allerdings viel Zeit und Geduld. Wie viel, erfährst du bei uns.
Dann bist du hier genau richtig! In unserer Hochschuldatenbank findest du alle geeigneten Hochschulen und Studiengänge. So gelangst du schnell zu deinem Traumstudium!
Um den Numerus Clausus (NC) ranken sich Mythen. Wie die Zulassungsbeschränkung für wirklich funktioniert, warum nicht nur deine Abinote zählt und wie du einen Studienplatz ergatterst, erfährst du in unserem Ratgeber.
Bevor du ein Sportstudium beginnen kannst, wartet die erste Hürde auf dich: die Sporteignungsprüfung. Wir haben die wichtigsten Infos zum Sporteignungstest für dich zusammengetragen.
Wohl kaum eine andere Phase im Leben eignet sich so gut für einen längeren Auslandsaufenthalt wie das Studium. Was du über ein Studium außerhalb Deutschlands wissen musst, erklären wir dir hier.
Du möchtest Sport studieren, aber dich verunsichern noch einige Fragen? Kein Problem, denn wir haben die Antworten! Und zwar nicht irgendwelche, sondern die von Absolvent*innen des Sportstudiums.