Schließen
Sponsored

MBA-Special:

MBA Sportmanagement: Studieninhalte und Zielgruppe

Von den „Leibesübungen“ zur globalen Wirtschaftsgröße – während Sport sich früher eher auf Turnunterricht und Wettkämpfe beschränkte, prägt er heute Freizeit und Berufsleben der Menschen auf komplexe Weise. Mit dem Fitness- und Wellness-Trend ist die Nachfrage nach entsprechenden Produkten gestiegen, neue Sportarten setzen Meilensteine. Obendrein verlangt die zunehmende Professionalisierung des Sports nach hochqualifizierten Fachkräften, die betriebswirtschaftliches Denken mit sportlichem Know-how zu vereinen wissen und zwar auf internationaler Ebene.

MBA SportmanagementMit dem gesellschaftlichen Wandel und den neuen Herausforderungen im Bereich Sport ist die Nachfrage nach Führungsnachwuchs gestiegen, der diesen Anforderungen gerecht wird. Es geht darum, z.B. mit Sponsoringbudgets in Millionenhöhe zu jonglieren oder Produkte im weltweiten Wettbewerb gewinnbringend zu platzieren.

Einige wenige Bildungseinrichtungen in Deutschland haben diesen Trend frühzeitig erkannt und den passenden Studiengang geschaffen: Der MBA „Sportmanagement“ bündelt die gehobenen Ansprüche des Abschlusses „Master of Business Administration“ mit sportökonomischen Besonderheiten.

Studieninhalte MBA Sport

Inhalte im MBA Sportmanagement

Je nach Hochschule kann dieser Studiengang in seiner Struktur variieren. Wir empfehlen daher, umfassende Informationen einzuholen und die Angebote zu vergleichen. Neben Grundlagen im Bereich Sport und Sportmarketing sollten Module auf dem Lehrplan stehen, die BWL-Basics wie Buchführung, Controlling, Steuern und Finanzmanagement beinhalten. Führungskräfte in diesem Bereich müssen sich aber auch etwa mit den Gesetzen bei der Vermarktung von Sportlern auskennen und wissen, wie Marktforschung funktioniert. Für Verhandlungen mit Geschäftspartnern sind Kompetenzen in Sachen Gesprächsführung und interkulturelle Kommunikation relevant. Auch die Strukturen von Vereinen und Verbänden sollten Sportökonomen kennen. Fazit: Ein solides MBA-Studium ruht auf den vier Säulen Sportwissenschaft, Führung/Management, Betriebswirtschaftslehre und Recht.

Interdisziplinarität und Aktualität

Übersicht MBA SportmanagementNeben den Inhalten spielt die Struktur und Organisation des Studiums eine wesentliche Rolle. Wie bei allen MBA-Studiengängen, die ihrem Anspruch gerecht werden, bedeutet dies insbesondere: Hoher Praxisbezug, Networking und Interdisziplinarität.

Die Universität Bayreuth etwa leistete Pionierarbeit, indem sie den Studiengang „Sportökonomie“ bereits 1985 etablierte, nach eigenen Informationen als erste Universität in Deutschland. Die Bildungseinrichtung wirbt mit „Schnittstellen-Veranstaltungen“, die eine enge Verzahnung der Lerninhalte in allen Disziplinen auf anwendungsorientierte Weise vermitteln sollen. Im Fokus stehen dabei die internationale Spitzenforschung und der zukünftige Bedarf der Branche. Daher werden die Inhalte der Aus- und Weiterbildung stets angepasst und um neue Elemente bereichert ‒ etwa durch die Integration von Praxistrends in den Lehrplan. 

MBA Sportmanagement berufsbegleitend

MBA Sportmanagement berufsbegleitend studierenWie andere Studiengänge, wird der MBA Sportmanagement in unterschiedlichen Formaten angeboten. So ist es auch möglich, das Studium parallel zur bisherigen Tätigkeit auszuüben ‒ mit dem Vorteil, das Gelernte unmittelbar im Betrieb anwenden zu können. In der Regel stößt dieses Engagement bei den Vorgesetzten auf Zustimmung, weshalb viele Firmen das MBA-Studium finanziell unterstützen. Oft kann das Lernen fast komplett im Selbststudium erfolgen (mit einigen Präsenzphasen an z.B. Wochenenden), sodass für die Weiterqualifikation nur wenige Urlaubstage erforderlich sind.

Zielgruppe

Die berufsbegleitende Variante eignet sich für zielstrebige Menschen, die bereits – auf nationaler oder internationaler Ebene – den Sprung in eine passende berufliche Qualifikation geschafft haben und nun karrieremäßig noch mal aufsatteln möchten. So gehören zu den Absolventen unter anderem Sportmanager, Fitnessökonomen, Sponsoring Manager, Medienschaffende, Dozenten im Bereich Sportausbildung, aber auch Spitzensportler sowie Mitarbeiter von Vereinen, Verbänden und anderen Sportorganisationen. Unter sie mischen sich Quereinsteiger aus anderen Branchen, die ihre Karrierechancen im Sportmanagement verbessern möchten.

Gute Perspektiven mit einem MBA im Sportbusiness

In der von Dynamik geprägten Sportökonomie sind umfassend ausgebildete Spitzenkräfte gefragt, die neben Manager-Kompetenzen sportökonomisches Spezialwissen mitbringen. Da passt es gut, dass ein solider Master of Business Administration auch Schlüsselqualifikationen vermittelt, etwa die in allen Branchen unverzichtbaren Soft Skills, wie rhetorische Fähigkeiten und interkulturelle Kommunikation. 

Aufnahmeverfahren und Stipendien

Den Anforderungen des Studiums entsprechend, gelten für den MBA Sportmanagement hohe Zulassungsvoraussetzungen. In der Regel ist die eigene Motivation schriftlich und mündlich auf überzeugende Weise zu begründen. Auch auf einschlägige Praxiserfahrung wird bei diesem weiterbildenden Master viel Wert gelegt. Die oft erwähnten TOEFL- und GMAT-Tests in englischer Sprache indes entfallen bei vielen MBA-Inlandsstudiengängen. Mehr zu diesem Thema findest du in unserem Beitrag „Zulassungsvoraussetzungen“. Bewerber/innen, die herausragende Leistungen mitbringen und durch eine überdurchschnittliche Motivation überzeugen, können sich für verschiedene Stipendien bewerben. Der Verband für Sportökonomie und Sportmanagement in Deutschland e.V. (VSD) etwa unterstützt den Studiengang MBA Sportmanagement an der Uni Bayreuth mit einem Exzellenzstipendium. 

War dieser Text hilfreich für dich?

3,00/5 (Abstimmungen: 2)