Vollzeit
Wer von einem Studium spricht, bezieht sich meistens auf ein Vollzeitstudium bzw. Präsenzstudium. Hier besuchen Studierende die Universität vor Ort, um sich einen Bachelor- oder Masterabschluss zu erarbeiten.
Allerdings gibt es keinen festen Stundenplan wie in der Schule. Stattdessen bestimmst du anhand deiner Kurswahl, wie ausgelastet deine Woche ist.
Sport und Medien
Sport ist heute ein großer wirtschaftlicher Faktor, der eine immer größere Bedeutung bekommt. Die Medien sind dabei eine wichtige Plattform. Der zunehmenden Vernetzung von Sport, Wirtschaft und Medien tragen Studiengänge im Bereich Medien,- Sport- und Eventmanagement Rechnung.
Was lernt man in Sport-Medien-Studiengängen?
Sport-Studiengänge, die sich mit Medienmanagement und verwandten Themen beschäftigen, sind sehr praxisorientiert gestaltet. Inhaltlich bereiten Sport-Medien-Studiengänge auf das professionelle Planen, Vermarkten und Verwirklichen von sportlichen Wettbewerben oder Veranstaltungen vor. Absolventen können bei internationalen Vereinen, Sponsoren, Werbe- oder Marketingagenturen oder in Medienunternehmen arbeiten.
Interesse an Sport, Medien und Veranstaltungen sind Voraussetzung für diesen Studiengang. Auch gute Fremdsprachenkenntnisse sind ein wichtiges Kriterium. Bewerber sollten Spaß am Umgang mit Menschen haben, unternehmungslustig sein und eine hohe Stressresistenz haben.
Karrierechancen nach dem Studium
Wenn du Lust hast im Sportbusiness beruflich Fuß zu fassen und dich dabei vor allem mit der medialen Seite zu beschäftigen, informiere dich in unserem ausführlichen Artikel zum Medien-, Sport- und Eventmanagement Studium über Studiengänge, Inhalte und Voraussetzungen sowie die beruflichen Perspektiven.
Außerdem: Wir listen dir alle Hochschulen, die ein Sportstudium mit Medienbezug anbieten in unserer großen Datenbank auf. Einfacher geht die Suche nach dem richtigen Studiengang also nicht!