Personal Trainer/-in mit Zusatzmodul "Betriebswirtschaft"
Abschluss
Zertifikat
Dauer
28 Monate
Art
Fernlehrgang
Personal Trainer erstellen hauptsächlich individualisierte Konzepte zur Optimierung der körperlichen, geistigen und seelischen Leistungsfähigkeit. Hierbei berücksichtigen sie die spezielle Lebensführung und Alltagsgewohnheiten des Kunden. Idealerweise sind sie dabei Teil eines Netzwerks gesundheitsorientierter Berufsgruppen und Einrichtungen.
Das Angebot des Personal Trainings beinhaltet nicht nur den Verkauf individualisierter kundenfreundlicher Trainingsalternativen zum Fitnessstudio oder Sportverein, sondern eine komplexe Dienstleistung im Bereich des persönlichen Gesundheitsmanagements und der Leistungsoptimierung. Damit wird ein größtmöglicher ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Ein Personal Trainer ist also nicht nur ein persönlicher Fitnesstrainer und Ernährungsberater, sondern ebenso Berater und Dienstleister.
Überblick über die Weiterbildung
Lehrgangsverlauf
Die Ausbildung zum/zur Personal Trainer/-in kann jederzeit begonnen werden und dauert insgesamt 24 Monate. Für die Bearbeitung von Studienbriefe sollten wöchentlich 9-10 Stunden Arbeitszeit einkalkuliert werden. Innerhalb der Ausbildung finden 6 Praxisseminare statt:
- 3 Praxisseminare im Modul Fitnesstrainer B- und A-Lizenz
- 1 Praxisseminar im Modul Ernährungsberater
- 2 Praxisseminare im Modul Personal Trainer
Der Lehrgang endet mit vier schriftlichen und zwei praktischen Abschlussprüfungen, deren Bestehen mit je einem Zertifikat sowie einer ausführlichen Ausbildungsbescheinigung über alle Ausbildungsinhalte bescheinigt wird.
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
- ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses
Die Höhe der Lehrgangsgebühr kann beim BTB erfragt werden.
Vernastaltungsorte
Praxisseminare Fitnesstrainer: Bochum, Hannover, Mettmann oder Raum München
Praxisseminar Ernährungsberater: Isernhagen, Dortmund, Schwetzingen, München oder Weimar-Holzdorf
Praxisseminare Personal Trainer: Hannover, Mettmann oder Raum München
Sonntagsvorlesungen: Bremen (ab 2019 Hannover), Wuppertal, Mannheim oder München