Schließen
Sponsored

Trainer Sportreha Weiterbildung in Braunschweig: Anbieter & Kurse

Trainer Sportreha Weiterbildung

Hat man sich beim Training eine Prellung oder Verstauchung zugezogen, oder fängt nach einer Operation am Knie wieder an zu trainieren, braucht man spezielle Trainigspläne, die auf die Beschwerden abgestimmt sind. Als Trainer für Sport-Rehabilitation ist man unter anderem für diese Trainigspläne zuständig. Man braucht dafür umfassendes Wissen über die Anatomie, Krankheitsbilder und deren spezifische Therapie.

Inhalte der Sport-Rehabilitation Ausbildung

Bei der Ausbildung zum Trainer für Sport-Rehabilitation handelt es sich streng genommen um eine Weiterbildung. Sie beinhaltet Module zu medizinischen, trainingswissenschaftlichen und methodischen Themen, z. B. zu Sportverletzungen und Sportschäden, Trainigsevaluation und Rehabilitives Krafttraining. Die meisten Anbieter der Ausbildung verlangen eine Fitnesstrainer B-Lizenz, sowie je nach Institut zusätzlich einen Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Sportstudium. Da Dauer und Ablauf der Ausbildung bei den verschiedenen Instituten sehr unterschiedlich sind, informierst du dich am besten in der Datenbank, welches Angebot für dich das beste ist.

Berufsperspektiven

Sportliche Rehabilitationsmaßnahmen werden zunehmend auch in kommerziellen Fitness- und Gesundheitseinrichtungen durchgeführt. Durch den großen Arbeitsmarkt wächst die Nachfrage nach qualifizierten Trainern im Bereich Sport-Rehabilitation. Mögliche Arbeitgeber sind Sport- und Wellnesshotels, Fitnessclubs, Reha- Einrichtungen und Kur- und Bädereinrichtungen. Zusätzlich besteht immer die Möglichkeit, sich als Fitnesstrainer selbstständig zu machen.


Trainer Sportreha Weiterbildung in Braunschweig gesucht?

Trainer Sportreha Weiterbildung in Braunschweig gesucht?

Braunschweig

Braunschweig ist eine historisch gewachsene Großstadt mit dem Charme einer lebendigen Innenstadt mit grünen Freizeitoasen. Unter Heinrich dem Löwen wurde die Stadt im 12. Jahrhundert schnell zu einer mächtigen Handelsmetropole. Mit rund 250.000 Einwohnern ist die Löwenstadt, wie sich Braunschweig nennt, die größte Stadt zwischen Hannover und Berlin. Sie hat ein abwechslungsreiches Kulturleben mit Museen, Theater- und Konzertveranstaltungen sowie großen Sportereignissen. Nachtschwärmern bietet Braunschweig einen abwechslungsreichen Mix aus Restaurants, Kneipen und angesagten Clubs. Im Friedrich-Wilhelm-Viertel, auch Kultviertel genannt, trifft sich die junge Szene. Im Altstadtviertel sind historische Fachwerkbauten und kleine Straßen mit urigen Kneipen und Restaurants.

Studieren in Braunschweig

Braunschweigs „Kneipenstraße“ befindet sich rund um die Technische Universität (TU). Der Vorläufer der TU war das im Jahr 1745 gegründete Collegium Carolinum. An ihr studierte Carl Friedrich Gauß, der in Braunschweig geborene „Fürst der Mathematiker“. An der heutigen TU gibt es sechs Fakultäten und über 120 Forschungsinstitute. Aus 71 Studiengängen, davon 26 grundständige, 39 Master- und sechs weiterführende Studiengänge, können Studierende das passende Fach wählen. Die Hochschule für Bildende Künste (HBK) ist eine künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschule. Die HBK ist die einzige niedersächsische Kunsthochschule und einer Universität gleichgestellt. Rund 1.200 Studenten sind in den Studiengängen Medienwissenschaften, Freie Kunst, Kommunikationsdesign, Communication Arts, Industrial Design, Kunst Lehramt, Kunstwissenschaft und Darstellendes Spiel eingeschrieben.

 

Alle Hochschulen in Braunschweig

Pro

  • Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover
  • Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich
  • Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

  • Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch
  • Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde
  • Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar