Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
Sportmanagement in Aachen gesucht?

Sportmanagement in Aachen gesucht?

Aachen

3

Sportmanagement Studium in Aachen - Dein Studienführer

Du willst Sportmanagement in Aachen studieren? Wir haben für dich 0 Hochschulen in Aachen recherchiert, an denen du Sportmanagement studieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor.

Finde ein Sportmanagement Studium in Aachen, das zu dir passt:

Hochschulen bieten Sportmanagement in Aachen an

Wir haben 0 Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!

Sportmanagement Studium in Aachen

Sportmanagement Studium

Du liebst Sport, aber möchtest lieber im Hintergrund die Fäden in der Hand halten und nicht selbst aktiv werden? Dann ist das Sportmanagement Studium eine gute Wahl, denn es vereint Sport und Betriebswirtschaft.

Das lernst du im Sportmanagement Studium

Das Sportmanagement Studium ist interdisziplinär und verbindet verschiedene Fachbereiche miteinander. Die Studierenden lernen alles über Planung, Organisation, Führung und Controlling in der Sportbranche. Dazu werden im Bachelor die Grundlagen von Betriebswirtschaftslehre, Recht und Marketing behandelt. Sportwissenschaftliche Inhalte runden dein Studium ab. 

Außerdem kannst du dir je nach Hochschule eigene Schwerpunkte setzen, zum Beispiel Sportmarketing, Sportmedien oder Eventmanagement.

Karrierechancen nach dem Studium

Der Studiengang Sportmanagement bereitet dich auf einen Beruf in der Sportbranche vor. Die Sportindustrie ist ein boomendes Geschäftsfeld, das dir vielfältige Möglichkeiten als Sportmanager/in bietet. 

Mögliche Arbeitgeber für Absolventen und Absolventinnen sind zum Beispiel die Sportartikelindustrie, Sportmedienunternehmen, Sport- und Vereinsverbände oder kommerzielle Sport- und Freizeitanlagen. Sportmanager/innen finden sich außerdem in der Führung von Vereinen, Verbänden oder Profisportclubs.

Aachen

Mit rund 250.000 Einwohnern ist Aachen eine jugendliche Stadt in der Maas-Rhein-Region. Sie ist geprägt von den vier Hochschulen und den mehr als 50.000 Studierenden. Etwa jeder fünfte Einwohner ist Student. Im Dreiländereck zwischen Belgien und den Niederlanden gelegen, wird europäisch gedacht. Der Internationale Karlspreis, der in Aachen jedes Jahr für besondere Verdienste um die Einigung Europas verliehen wird, ist ein Beispiel dafür. Namensgeber ist Kaiser Karl der Große, der den Grundstein für den Bau des Aachener Doms (wo er auch bestattet ist) und des gotischen Rathauses gelegt hat.

In der Kaiserstadt gibt es Geschäfte für jeden Geldbeutel. Besonders rund um den Dom sind viele individuelle Boutiquen zu finden. Das Besondere an Aachen ist die historische Kulisse der Innenstadt. Wanderer kommen im Eifelsteig oder im Aachener Wald auf ihre Kosten, Radfahrer können zum Beispiel über eine Touren-App die Region erkunden.

Studieren in Aachen

Aachen hat eine ausgeprägte Hochschul- und Forschungslandschaft. Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) gehört mit rund 260 Instituten in den neun Fakultäten zu den führenden Universitäten Europas. Rund 40.000 Studenten besuchen die RWTH. Auf Ingenieurswissenschaften liegt der Fokus der Fachhochschule Aachen. Die Hochschule für Musik und Tanz in Köln und die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen haben in Aachen einen Standort.

Pro

Ob „klassisches“ Maschinenbaustudium, Management oder lieber etwas mit Design – das Hochschulangebot in der westlichsten Stadt Deutschlands überzeugt mit Vielfalt Schnell nach Maastricht und belgische Schoki fürs Gehirn shoppen? Ab in die Niederlande und bei Albert Heijn den Wocheneinkauf erledigen? Von Aachen aus, kein Problem! Im Sommersemester im Westpark grillen und an den kalten Tagen Glühwein und Aachener Printen auf dem wunderschönen Weihnachtsmarkt essen Im überschaubaren Aachen erreichst du all deine neuen Lieblingsplätze zu Fuß oder mit dem Rad

Contra

Aachen ist ein richtiger Tourismusmagnet und so kann es schon mal sein, dass du im familiären Reisefotoalbum landest Als DIE Studienstadt für MINT-Fächer liegt an den Aachener Hochschulen der Fokus und die Förderung vor allem auf dem naturwissenschaftlichen Bereich, sodass andere Fachgebiete teilweise eher stiefmütterlich behandelt werden Feiermäuse und Discotiger müssen sich mit einem eher kleineren Angebot zufriedengeben oder eine Partypilgerfahrt nach Düsseldorf oder Köln unternehmen