Alle Studienorte
Junge Sportjournalistin am Einsatzort vor der Kamera.

Sportjournalismus in Sachsen studieren: Hochschulen & Studiengänge

2

Sportjournalismus Studium in Sachsen finden

Du willst Sportjournalismus in Sachsen studieren? Wir haben für dich 0 Hochschulen in Sachsen recherchiert, an denen du Sportjournalismus studieren kannst. Wir stellen dir nachfolgend passende Hochschulangebote übersichtlich vor.

Passende Hochschulen & Studiengänge in Sachsen:

Wir haben Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!

Sportjournalismus Studium in Sachsen: Allgemeine Infos

Sportjournalismus Studium

Die persönliche Begeisterung für Sport ist nur eine Voraussetzung für gute Sportjournalist/innen. Denn Begeisterung alleine reicht nicht, um sportliches Geschehen erlebbar zu vermitteln. Hier ist viel Fachwissen nötig, das du in einem Sportjournalismus Studium erwerben kannst!

Was lernt man im Sportjournalismus Studium?

Sportjournalist/innen recherchieren und veröffentlichen Sachverhalte, Entwicklungen und Zusammenhänge rund um das Thema Sport. Dabei nutzen sie so unterschiedliche Medien wie Print, Radio, Fernsehen und natürlich alle Online-Kanäle.

Die Studiendauer variiert je nach Studienmodell und Hochschule leicht, liegt aber in der Regel bei etwa sechs Semestern für einen Bachelor. Grundsätzlich verbindet der Studiengang Sportjournalismus theoretische und praktische Inhalte und mehrere Disziplinen. BWL- und Marketingaspekte, Wirtschafts- und Medienrecht und Medienpraxis gehören genau so dazu wie Sprache, Rhetorik, Moderation und Präsentation. Unter Umständen können sich Studierende auf bestimmte Medienkanäle oder Bereiche spezialisieren.

Karrierechancen nach dem Studium

Sportjournalist/innen sind auf breiter Basis qualifiziert und können im Medien-, Sport- und Freizeitmarkt einsteigen. Zu den möglichen Arbeitgebern zählen dabei Verlage, Sportkonzerne, Fernsehen und Radio sowie Medienagenturen.

Sachsen

Sachsen zählt zwar zu den eher kleineren Bundesländern Deutschlands, es hat aber kulturell und wirtschaftlich einiges zu bieten. Denn Sachsen ist als das wirtschaftsstärkste der fünf Neuen Bundesländer bekannt. Die drei größten Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz locken mit vielfältigen Ausflugszielen und bedeutsamen Sehenswürdigkeiten. Geschichts- und Kulturinteressierte sowie Naturliebhaber kommen in Sachsen voll auf ihre Kosten.

Sport studieren in Sachsen

Zwei der vier Universitäten kommen in Frage, wenn es um Sport studieren in Sachsen geht. Alleine schon die unzähligen Seen, Wasserwege und weiten Parks laden Sportinteressierte zu noch mehr Bewegung ein. Rad- und Kajaktouren, Quad fahren, Wakeboarden - all das ist in Sachsen möglich. Das Bundesland präsentiert sich mit einer erstklassigen Hochschullandschaft, von der auch Sportinteressierte profitieren. Wer Sport auf Lehramt studieren oder sich für einen sportwissenschaftlichen Studiengang entscheiden möchte, wird hier definitiv fündig. Nach dem Bachelorabschluss sind im Masterstudium spannende Schwerpunkte, wie z.B. Diagnostik und Intervention oder Prävention und Rehabilitation möglich.

Pro

Sachsen, da wo die Hochschulen an den Bäumen wachsen – und es stimmt, die Dichte an Akademien und Unis ist für so ein kleines Bundesland relativ hoch Im INSM Bildungsmonitor konnte das Land 2021 erneut den ersten Platz erreichen und überzeugt vor allem durch Forschungsorientierung und eine internationale Ausrichtung an den Hochschulen (Quelle: insm-bildungsmonitor.de) Leipzig ist das neue Berlin und Dresden nennt man Elbflorenz – egal, ob du also hippe Partyumgebung oder La Dolce Vita auf Ostdeutsch suchst, in Sachsen wirst du fündig

Contra

In Sachsen da sächselt man – das kann man jetzt so oder so finden Beim Kurzurlaub in der Lausitz noch eben die Vorlesung streamen? Schnelles Internet ist in Sachsen vor allem auf dem Land ausbaufähig Nazis, Ossis, Querdenker? Das Bundesland kämpft mit Vorurteilen und so wirst auch du bei der Angabe deines Studienortes immer wieder damit konfrontiert werden