Schließen
Sponsored

Sportfachwirt Weiterbildung in Zwickau: Anbieter & Kurse

Sportfachwirt Weiterbildung

Der Ausbildungsberuf Sportfachwirt bereitet auf die Arbeit in Unternehmen der Sportindustrie vor. Absolventen werden in betriebliche Prozesse involviert, sowie das Marketing, die Eventplanung, Public Relations aber auch Rechnungs- und Personalwesen.

Sportfachwirt kann nur werden, wer eine bundesweit einheitliche berufliche Weiterbildung absolviert. Diese ist in zwei Teile gegliedert. Im beiden Teilen werden die TeilnehmerInnen in einem Lehrgang inhaltlich auf das Berufsfeld vorbereitet. Man erlernt darin alle notwendigen Inhalte, die auf die Prüfung der lokal ansässigen Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereiten. Es ist möglich, sich für die Prüfungen anzumelden, wenn man die notwendigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Diese können von Prüfungsinstitut zu Prüfungsinstitut variieren.

Die zwei Teile der beruflichen Weiterbildung sind zum einen mit Schwerpunkt auf die wirtschaftsbezogene Qualifikation ausgerichtet und zum anderen auf die handlungsspezifische Qualifikation. Im ersten Teil der Weiterbildung zum Sportfachwirt lernt man entsprechend Volks- und Betriebswirtschaft, das Rechnungswesen, Recht und Steuern und die Unternehmensführung kennen. Im zweiten Teil hingegen werden den TeilnehmerInnen Handlungskompetenzen vermittelt, die für die Leitung und Vermarktung von Vereinen und Sportanlagen wichtig sind.


Sportfachwirt Weiterbildung in Zwickau gesucht?

Sportfachwirt Weiterbildung in Zwickau gesucht?

Zwickau

Die Stadt Zwickau ist mit einer Fläche von 100 Quadratkilometern und 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Freistaat Sachsen. Sie ist unter anderem bekannt als die Heimatstadt des deutschen Komponisten Robert Schumann. Zu den über die Landesgrenzen hinaus bekannten Bildungseinrichtungen gehören das Robert-Schumann-Konservatorium sowie die Westsächsische Hochschule Zwickau, die WHZ. Namhafte Unternehmen am Ort mit sicheren Arbeitsplätzen sind die AutoVision GmbH als eine VW-Tochtergesellschaft, die Volkswagen Sachsen GmbH, sowie das Heinrich-Braun-Klinikum als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig. Die Stadt ist über zwei eigene Anschlussstellen an die Autobahn A 72 angebunden, und durch das Stadtgebiet verlaufen mehrere Bundesstraßen. 

Studieren in Zwickau

An der WHZ mit etwa 5.000 eingeschriebenen Student/innen wird in einer von neun Fakultäten das Studium der Gesundheits- und Pflegewissenschaften angeboten. Das 6semestrige Regelstudium beinhaltet sämtliche Bereiche des heutigen modernen Gesundheits- und Sozialsystems in Deutschland. Abgeschlossen wird das Studium mit dem Bachelor of Science in den Bereichen Gesundheits- und Pflegemanagement. Der Masterstudiengang endet seinerseits mit dem Health Sciences. Zu den auf das Studium vorbereitenden BSZ, den Berufsschulzentren am Ort gehören das BSZ für Wirtschaft und Gesundheit sowie das IFBE Zwickau als eine Medizinische Fachoberschule. Im Zentrum des Studienganges an der WHZ stehen Studieninhalte, die pflegerisch sowie in allen pflegenahen Dienstleistungen erbracht werden. 

Alle Hochschulen in Zwickau

Pro

  • Sachsen, da wo die Hochschulen an den Bäumen wachsen – und es stimmt, die Dichte an Akademien und Unis ist für so ein kleines Bundesland relativ hoch
  • Im INSM Bildungsmonitor konnte das Land 2021 erneut den ersten Platz erreichen und überzeugt vor allem durch Forschungsorientierung und eine internationale Ausrichtung an den Hochschulen (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)
  • Leipzig ist das neue Berlin und Dresden nennt man Elbflorenz – egal, ob du also hippe Partyumgebung oder La Dolce Vita auf Ostdeutsch suchst, in Sachsen wirst du fündig

Contra

  • In Sachsen da sächselt man – das kann man jetzt so oder so finden
  • Beim Kurzurlaub in der Lausitz noch eben die Vorlesung streamen? Schnelles Internet ist in Sachsen vor allem auf dem Land ausbaufähig
  • Nazis, Ossis, Querdenker? Das Bundesland kämpft mit Vorurteilen und so wirst auch du bei der Angabe deines Studienortes immer wieder damit konfrontiert werden