Schließen
Sponsored

Sport und Ernährung in Heidelberg gesucht?

Vollzeit Sport und Ernährung in Heidelberg - Dein Studienführer

Du willst Sport und Ernährung als Vollzeit in Heidelberg absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Heidelberg recherchiert, an denen du Sport und Ernährung als Vollzeit absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Sport und Ernährung als Vollzeit in Heidelberg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Vollzeit

Wer von einem Studium spricht, bezieht sich meistens auf ein Vollzeitstudium bzw. Präsenzstudium. Hier besuchst du als Studierende/r die Universität vor Ort, um deinen Bachelor- oder Masterabschluss zu erarbeiten.

Allerdings gibt es keinen festen Stundenplan wie in der Schule. Stattdessen bestimmst du anhand deiner Kurswahl, wie ausgelastet deine Woche ist. So kannst du dir beispielsweise Zeit einräumen, um nebenbei ein wenig zu jobben. Allerdings wird beim Vollzeitstudium erwartet, dass du dich hauptsächlich dem Studium widmest.


Sport und Ernährung

Du interessierst dich für ein Sport und Ernährung-Studium? Dann qualifiziere dich für einen boomenden Sektor, der bewusste Ernährung und einen gesunden Lebensstil zusammenführt.

Das erwartet dich im Sport und Ernährung-Studium

Das Studium ist thematisch breit gefächert und deckt die Bereiche Sport, Medizin, Physiologie und Ernährungswissenschaften ab. Zurzeit ist das Angebot an Hochschulen, die ein Sport und Ernährung-Studium anbieten noch rar gesät.

Du kannst aber auch eine Weiterbildung zum Ernährungsberater absolvieren und so in diese Branche rutschen. Das Ganze geht natürlich auch berufsbegleitend!

Karrierechancen nach dem Studium

Als Ernährungsberater eröffnen sich dir eine Vielzahl an Karriereoptionen: ob als Berater für Einzelsportler, Sportvereine, Gesundheitseinrichtungen oder eine Karriere als selbstständiger Ernährungsberater – du hast es in der Hand! Mit einem Studium Sport und Ernährung stehen dir auf jeden Fall viele Berufsmöglichkeiten offen.


Weitere Informationen zum Sport und Ernährung Studium
Sport und Ernährung in Heidelberg

Sport und Ernährung in Heidelberg

Heidelberg

Heidelberg ist die richtige Adresse für all diejenigen, die Lust auf Gemütlichkeit, süße Cafés und eine wunderschöne Altstadt samt traumhafter Kulisse durch die umliegenden Hügel und den Neckar, der sich durch die Stadt schlängelt, haben. Außerdem ist Heidelberg eine Studentenstadt wie sie im Buche steht. Anstatt das Auto wird das Rad genommen, was auch für die Sportaffinität der Heidelberger spricht. Lehramt ist ein populäres Studienfach an der Heidelberger Uni, weshalb auch eine riesige Sportlergemeinschaft besteht.

Sport studieren in Heidelberg

Ganz gleich ob Sport als Lehramtstudium oder Fachrichtungen im Sportmanagement - in Heidelberg wird jeder fündig! Im Bereich Sportmanagement beinhaltet das Studienangebot unter anderem Medien- und Kommunikationsmanagement mit Schwerpunkt Sport und Entertainment, Betriebswirtschaft in der Spezialisierung Sport- und Eventmanagement sowie Sportmanagement als eigenes Fach.

Alle Hochschulen in Heidelberg

Pro

  • Viele beliebte Hochschulstädte wie Freiburg, Heidelberg oder Stuttgart alle an einem Fleck, so findest du mit Sicherheit einen Ort und einen Studiengang, der dir gefällt
  • Lust auf ein pétit-dejeuner mit Café au lait und Croissants? Strasbourg und Colmar sind nur einen Katzensprung entfernt
  • Frischluftfanatiker/innen und Kuckucksuhrensammler/innen kommen im wunderschönen Schwarzwald voll auf ihre Kosten
  • Überzeugt besonders mit dualem Studienangebot und belegt bei der Qualität der Studienfächer im Ranking des INSM-Bildungsmonitors von 2021 den dritten Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Den schwäbischen Dialekt, den muss man mögen – besonders in einer 90-minütigen Statistik-Vorlesung
  • Stuttgart, Freiburg und Heidelberg ranken unter den Top 5 der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten
  • Do you speak Englisch? Eher nicht, würde der Schwabe antworten - denn bei den Punkten Internationalisierung und Sprachenförderung an (Hoch-)Schulen, belegt das Bundesland im INSM-Ländervergleich 2021 den 14. Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)