Master Sportpsychologie in Wien: Hochschulen & Studiengänge
Wien
Master
3
Master Sportpsychologie in Wien - Dein Studienführer
Finde ein Sportpsychologie Studium mit Master Abschluss in Wien, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Master Sportpsychologie Studium in Wien an
Master Sportpsychologie in Wien
Master
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.
Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.
Sportpsychologie Studium
Das Sportpsychologie Studium verbindet zwei spannende Bereiche – nämlich Psychologie und Sportwissenschaften – und bereitet die Studierenden darauf vor, sowohl Profisportler als auch sportbegeisterte Menschen mental zu unterstützen, wenn mentale Blockaden und Ängste die Leistung beeinträchtigen.
Das lernst du im Sportpsychologie Studium
Das Sportpsychologie Studium vermittelt dir grundlegende psychologische Konzepte, wie zum Beispiel Sozialpsychologie und Beratungspsychologie, sowie sportwissenschaftliche Kenntnisse wie Anatomie, Trainingsplan Erstellung und Bewegungswissenschaften. Ein besonderer Fokus liegt auf der Überwindung mentaler Blockaden, um die sportlichen Fähigkeiten deiner Klient*innen voll ausnutzen zu können.
Da das Studium einen psychologischen Schwerpunkt hat, wirst du auch Statistik-Module belegen müssen, da diese Kenntnisse unerlässlich für Auswertungen sind.
Neben den theoretischen Grundlagen sind auch praktische Kenntnisse sehr wichtig, daher gibt es in der Regel während des Studiums auch ein Praxissemester.
Deine Karriereaussichten
Nach deinem Abschluss in Sportpsychologie kannst du dich entweder im Masterstudium noch mal spezialisieren oder im Bereich Beratung bzw. mentaler Unterstützung tätig werden. Sportpsycholog*innen sind in der Regel selbstständig und arbeiten zum Beispiel bei Sportvereinen, Fitnessstudios, Rehakliniken oder sonstigen Sporteinrichtungen.
Wien
Wien bietet hervorragende Möglichkeiten, um Sport zu studieren – sei es im Bereich der Sportwissenschaften, des Sportmanagements oder der Bewegungspädagogik. Die Universität Wien verfügt über ein renommiertes Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport, das zahlreiche Studiengänge und Spezialisierungen bereithält. Auch an der FH Wiener Neustadt (Campus Wien) lassen sich sportnahe Studienrichtungen finden, beispielsweise im Bereich Gesundheitsförderung und Training. Damit ist Wien eindeutig eine Uni-Stadt mit einem vielseitigen Angebot für sportbegeisterte Studierende.
Das Studentenleben in Wien ist bunt, international und vielfältig. Für Sportler und sportinteressierte Studenten gibt es nicht nur zahlreiche Hochschulsportkurse, sondern auch ein breites Angebot an Fitnessstudios, Kletterhallen, Parks und Radwegen. Besonders beliebt ist die Donauinsel, die sich hervorragend zum Joggen, Schwimmen oder Beachvolleyballspielen eignet. Zudem bietet die Stadt ein lebendiges Nachtleben und viele Ausgehmöglichkeiten, bei denen sich das Studium wunderbar mit Freizeitaktivitäten verbinden lässt.
In Wien zu studieren bedeutet also nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich Sport zu genießen, sondern auch als Student oder Studentin von einem abwechslungsreichen Studentenleben zu profitieren.