Alle Studienorte
Master Sportmanagement in Thüringen: Hochschulen & Studiengänge

Master Sportmanagement in Thüringen: Hochschulen & Studiengänge

Master

3

Master Sportmanagement in Thüringen: Studium finden

Du willst deinen Master im Studiengang Sportmanagement in Thüringen absolvieren? Wir haben für dich 0 Hochschulen recherchiert, an denen du Sportmanagement mit dem Abschluss Master studieren kannst. Nachfolgend stellen wir dir passende Hochschulangebote vor. Weitere Studiengänge findest du in unserer allgemeinen Hochschuldatenbank.

Diese Hochschulen bieten ein Sportmanagement Studium mit Master Abschluss in Thüringen an:

Wir haben Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!

Master Sportmanagement in Thüringen: Allgemeine Infos

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.

Sportmanagement Studium

Du liebst Sport, aber möchtest lieber im Hintergrund die Fäden in der Hand halten und nicht selbst aktiv werden? Dann ist das Sportmanagement Studium eine gute Wahl, denn es vereint Sport und Betriebswirtschaft.

Das lernst du im Sportmanagement Studium

Das Sportmanagement Studium ist interdisziplinär und verbindet verschiedene Fachbereiche miteinander. Die Studierenden lernen alles über Planung, Organisation, Führung und Controlling in der Sportbranche. Dazu werden im Bachelor die Grundlagen von Betriebswirtschaftslehre, Recht und Marketing behandelt. Sportwissenschaftliche Inhalte runden dein Studium ab. 

Außerdem kannst du dir je nach Hochschule eigene Schwerpunkte setzen, zum Beispiel Sportmarketing, Sportmedien oder Eventmanagement.

Karrierechancen nach dem Studium

Der Studiengang Sportmanagement bereitet dich auf einen Beruf in der Sportbranche vor. Die Sportindustrie ist ein boomendes Geschäftsfeld, das dir vielfältige Möglichkeiten als Sportmanager/in bietet. 

Mögliche Arbeitgeber für Absolventen und Absolventinnen sind zum Beispiel die Sportartikelindustrie, Sportmedienunternehmen, Sport- und Vereinsverbände oder kommerzielle Sport- und Freizeitanlagen. Sportmanager/innen finden sich außerdem in der Führung von Vereinen, Verbänden oder Profisportclubs.

Thüringen

Thüringen liegt im Herzen der Bundesrepublik und beherbergt bedeutende Orte wie Erfurt Jena, Gera und Weimar. Die Städte sind nicht nur in kultureller Hinsicht attraktiv, sondern kommen auch für Studieninteressierte in Frage. Niedrige Wohn- und Lebenskosten, eine gute Verkehrsbindung und kurze Wege sprechen für ein Studium in Thüringen. Die beliebte Studentenstadt ist sowohl geschichtsträchtig als auch innovativ.

Sport studieren in Thüringen

Die Hochschullandschaft Thüringens ist recht überschaubar und überzeugt Studieninteressierte mit innovativen Studiengängen. Auch Sport-Fans können sich auf akademischem Niveau weiterbilden. Sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge sind beispielsweise in den Städten Erfurt, Jena oder Schmalkalden möglich. Das Angebot unterscheidet sich in den Schwerpunkten – von Sportwissenschaft bis Sportmanagement ist alles dabei. Sport studieren in Thüringen bedeutet auch, dass Studierende von der Kultur, Literatur und Philosophie Thüringens profitieren.

Pro

Von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena bis zur Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar – in Thüringen ist für jede/n Studieninteressierte/n was dabei Günstig wohnen, das kannst du hier! Die Mietpreise liegen mit 7,16 Euro pro Quadratmeter unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 11,41 Euro Im Bauhaus-Museum deinen Kulturhunger stillen, dich in der Rhön von der stickigen Hörsaalluft befreien willst oder auf den Spuren von Goethe und Schiller durch Weimar wandern – an Freizeitangeboten mangelt es nicht

Contra

Schöner Wohnen, das kannst du hier mancherorts nicht – viele Wohngegenden sind noch von Plattenbauten aus DDR-Zeiten geprägt Die Fernverkehrsanbindung ist eher mau – in Jena zum Beispiel fahren ICs nur sporadisch und eine ICE-Anbindung gibt es nicht Du wirst auf Vita Cola umsteigen müssen, denn du wohnst jetzt im Osten
card-image

Master Sportmanagement in Jena: Hochschulen & Studiengänge

card-image

Sport Studium & Weiterbildungen in Thüringen gesucht?