Master Sportmanagement in Jena: Hochschulen & Studiengänge
Jena
Master
2
Master Sportmanagement in Jena: Studium finden
Diese Hochschulen bieten ein Sportmanagement Studium mit Master Abschluss in Jena an:
Master Sportmanagement in Jena: Allgemeine Infos
Master
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.
Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.
Sportmanagement Studium
Du liebst Sport, aber möchtest lieber im Hintergrund die Fäden in der Hand halten und nicht selbst aktiv werden? Dann ist das Sportmanagement Studium eine gute Wahl, denn es vereint Sport und Betriebswirtschaft.
Das lernst du im Sportmanagement Studium
Das Sportmanagement Studium ist interdisziplinär und verbindet verschiedene Fachbereiche miteinander. Die Studierenden lernen alles über Planung, Organisation, Führung und Controlling in der Sportbranche. Dazu werden im Bachelor die Grundlagen von Betriebswirtschaftslehre, Recht und Marketing behandelt. Sportwissenschaftliche Inhalte runden dein Studium ab.
Außerdem kannst du dir je nach Hochschule eigene Schwerpunkte setzen, zum Beispiel Sportmarketing, Sportmedien oder Eventmanagement.
Karrierechancen nach dem Studium
Der Studiengang Sportmanagement bereitet dich auf einen Beruf in der Sportbranche vor. Die Sportindustrie ist ein boomendes Geschäftsfeld, das dir vielfältige Möglichkeiten als Sportmanager/in bietet.
Mögliche Arbeitgeber für Absolventen und Absolventinnen sind zum Beispiel die Sportartikelindustrie, Sportmedienunternehmen, Sport- und Vereinsverbände oder kommerzielle Sport- und Freizeitanlagen. Sportmanager/innen finden sich außerdem in der Führung von Vereinen, Verbänden oder Profisportclubs.
Jena
Jena ist eine kleine, aber quirlige Großstadt mit einem besonderen Charme. Den verdankt die Stadt an der Saale ihrem Facettenreichtum. Die Mischung zwischen geschichtsträchtiger Vergangenheit, internationaler Forschung, landschaftlichen Reizen und jungen studentischem Leben schafft eine einzigartige Kulisse. Die historischen Wurzeln spiegeln sich in Jenas Kulturlandschaft wieder. Literatur- und Leseförderung, Film und Medien aber auch die darstellenden Künste haben einen hohen Stellenwert in der Stadt im Herzen von Thüringen. Zu den kulturellen Highlights gehören neben den zahlreichen Kunstausstellung auch ein Avantgarde-Theater und die KulturArena.
Studieren in Jena
Jena ist seit über 450 Jahren ein Standort für Bildung und Wissenschaft. Die insgesamt rund 24.000 Studenten sowie eine große Auswahl an Studenten- und Nachtclubs prägen das Stadtbild von Jena. Die meisten Studierenden, rund 19.000, sind an der Friedrich-Schiller-Universität eingeschrieben. Sie ist die einzige Volluniversität in Thüringen. Die 194 Studienmöglichkeiten an den zehn Fakultäten reichen von A wie Alte Geschichte bis zu Z wie Zahnmedizin. Mehr als 300 Professoren und 4.000 Mitarbeiter engagieren sich an der Universität. An der Ernst-Abbe-Hochschule finden die rund 5.000 Studenten in den Fakultäten Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft- und Sozialwissenschaften eine praxisorientierte Ausbildung. Mehr als 100 Professoren und 400 weitere Mitarbeiter betreuen die Studenten in den verschiedenen Fachbereichen.