Fernstudium
Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.
Sport- und Eventmanagement
Du gehst leidenschaftlich gerne auf Sport- und Eventveranstaltungen und kannst dir vorstellen, diese einmal selbst zu planen und umzusetzen? Das Sport- und Eventmanagement Studium bereitet dich genau auf diese Aufgaben vor und vermittelt dir umfangreiches Fachwissen sowie nötige Kompetenzen. Auf dich warten abwechslungsreiche Studieninhalte aus Bereichen wie Veranstaltungs-, Projekt- und Sportmanagement, Marketing, PR und Eventkommunikation.
Voraussetzungen für das Sport- und Eventmanagement Studium
Für das Sport- und Eventmanagement Studium brauchst du üblicherweise die allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene/einfache Fachhochschulreife. An einigen Unis und FHs kannst du auch in dieser Fachrichtung studieren, wenn du statt (Fach-)Abitur eine berufliche Qualifikation vorweisen kannst. Da der 6- bis 7-semestrige Studiengang kaum an staatlichen Hochschulen, sondern größtenteils an privaten Hochschulen angeboten wird, kommt es in der Regel weniger auf deinen Abischnitt, sondern eher auf alternative Zulassungskriterien wie Motivationsschreiben oder Bewerbungsgespräche an. Darüber hinaus werden mitunter Englischkenntnisse vorausgesetzt, da Lehrveranstaltungen teilweise in englischer Sprache abgehalten werden. Für den Masterstudiengang Sport- und Eventmanagement solltest du einen ersten akademischen Hochschulabschluss desselben Fachbereiches mitbringen.
Karriere nach dem Sport- und Eventmanagement Studium
Mit einem Studium bist du qualifiziert, in verschiedenen Branchen des Sport- und Eventmanagements zu arbeiten. So kannst du zum Beispiel bei Sportdienstleistern, Messe- und Kongressveranstaltern oder Vereinen und Verbänden deine Karriere starten. Du bist üblicherweise aktiv an der Konzipierung, Planung und Durchführung von (sportlichen) Events beteiligt.
Du möchtest ein Sport- und Eventmanagement Studium aufnehmen und suchst noch nach einer passenden Hochschule? Weiter unten haben wir für dich Hochschulen aufgelistet, die diesen Studiengang anbieten.
Weitere Informationen zum Sport- und Eventmanagement Studium