Fernlehrgang Ernährungsberater Ausbildung in Aachen: Anbieter & Kurse
Aachen
Ernährungsberater Ausbildung
1
Fernlehrgang Ernährungsberater Ausbildung in Aachen - Dein Studienführer
Fernlehrgang Ernährungsberater Ausbildung in Aachen
Fernlehrgang
Der Vorteil des Fernlehrgang ist, dass du örtlich flexibel bist. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder postalisch zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Ebenso finden die Lehrveranstaltungen virtuell statt. Je nach Anbieter kannst du die Lehrveranstaltungen jederzeit online abrufen. Damit bist du dann auch zeitlich unabhängig. Nachdem du den Fernlehrgang erfolgreich absolviert hast, erhältst du ein Zertifikat.
Ernährungsberater
Der Sport-Ernährungsberater erstellt optimale Ernährungskonzepte für unterschiedliche sportliche Betätigungen. Er richtet sich dabei nach den individuellen Bedürfnissen der Sportler und legt fest, welche Energiezufuhr etwa vor, während oder nach einem Wettkampf nötig ist.
Die Weiterbildungsmaßnahme beschäftigt sich zunächst mit anatomischen und physiologischen Grundlagen und den wesentlichen Aspekten aus Lebensmittelkunde und Ernährungslehre. Sie stellt die Besonderheiten des Energiestoffwechsels vor und vermittelt Kenntnisse zu Krankheitsbildern, die durch Ernährung hervorgerufen bzw. beeinflusst werden.
Auf den Sport bezogen werden Themen wie besonderer Nahrungsbedarf bei Sportlern und sportartenspezifische Ernährung behandelt. Dazu gehören Kenntnisse über die Ernährung im Leistungs- und Gesundheitssport und über die benötigte Energiezufuhr beim Kraft- und Ausdauertraining. Zusätzlich gibt es Informationen zur Ernährungskommunikation und zur Kundenberatung. Auch das Thema Selbstständigkeit wird angesprochen.
Die anbietenden Institute machen unterschiedliche Angaben zu Voraussetzung und Dauer der Weiterbildung. Sein Aufgabenfeld findet der Sport-Ernährungsberater bei Einzelsportlern, in Sportvereinen oder in Gesundheitseinrichtungen. Er kann sich selbstständig machen oder als Selbstständiger in einem Unternehmen tätig sein.
Aachen
Mit rund 250.000 Einwohnern ist Aachen eine jugendliche Stadt in der Maas-Rhein-Region. Sie ist geprägt von den vier Hochschulen und den mehr als 50.000 Studierenden. Etwa jeder fünfte Einwohner ist Student. Im Dreiländereck zwischen Belgien und den Niederlanden gelegen, wird europäisch gedacht. Der Internationale Karlspreis, der in Aachen jedes Jahr für besondere Verdienste um die Einigung Europas verliehen wird, ist ein Beispiel dafür. Namensgeber ist Kaiser Karl der Große, der den Grundstein für den Bau des Aachener Doms (wo er auch bestattet ist) und des gotischen Rathauses gelegt hat.
In der Kaiserstadt gibt es Geschäfte für jeden Geldbeutel. Besonders rund um den Dom sind viele individuelle Boutiquen zu finden. Das Besondere an Aachen ist die historische Kulisse der Innenstadt. Wanderer kommen im Eifelsteig oder im Aachener Wald auf ihre Kosten, Radfahrer können zum Beispiel über eine Touren-App die Region erkunden.
Studieren in Aachen
Aachen hat eine ausgeprägte Hochschul- und Forschungslandschaft. Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) gehört mit rund 260 Instituten in den neun Fakultäten zu den führenden Universitäten Europas. Rund 40.000 Studenten besuchen die RWTH. Auf Ingenieurswissenschaften liegt der Fokus der Fachhochschule Aachen. Die Hochschule für Musik und Tanz in Köln und die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen haben in Aachen einen Standort.
Aachen
Mit rund 250.000 Einwohnern ist Aachen eine jugendliche Stadt in der Maas-Rhein-Region. Im Dreiländereck zwischen Belgien und den Niederlanden gelegen wird europäisch gedacht. Der Internationale Karlspreis, der in Aachen jedes Jahr für besondere Verdienste um die Einigung Europas verliehen wird, ist ein Beispiel dafür. Namensgeber ist Kaiser Karl der Große, der den Grundstein für den Bau des Aachener Doms und des gotischen Rathauses gelegt hat.
Studieren in Aachen
Aachen hat eine ausgeprägte Hochschul- und Forschungslandschaft. An den vier Hochschulen sind mehr als 50.000 Studierende eingeschrieben, die auf ein umfangreiches Studienangebot zurückgreifen können. Damit ist etwa jeder fünfte Einwohner Student.
Wenn auch du in der Wirtschaftsinformatik Fuß fassen möchtest, kannst du in Aachen den Grundstein dafür legen. Hier wird der Studiengang sowohl in Vollzeit, als auch berufsbegleitend angeboten. Damit kannst du dich auch dann noch weiterbilden, wenn du bereits beruflich eingebunden bist.