Blended Learning Sportmanagement Weiterbildung in Baden-Württemberg: Anbieter & Kurse
Sportmanagement Weiterbildung
2
Blended Learning Sportmanagement Weiterbildung in Baden-Württemberg - Dein Studienführer
Blended Learning Sportmanagement Weiterbildung in Baden-Württemberg
Blended Learning
Studiengänge, die dem Prinzip des Blended Learnings folgen, bieten dir eine Kombination aus Präsenz- und Fernstudium, bei denen die Vorteile beider Formen optimal miteinander verbunden werden. Hierbei besuchst du Vorlesungen an einer Hochschule oder Akademie, bereitest diesen Unterricht allerdings online nach. Das funktioniert beispielsweise durch die Nutzung von Webinaren oder Tutorials. Zudem bist du flexibler als bei anderen Studiengängen, was sich vor allen Dingen im Berufsalltag bewährt machen kann.
Auch berufsbegleitende Studiengänge setzen auf dieses Modell. Dabei gibt es verschiedene Varianten, die sich von Hochschule zu Hochschule unterscheiden. So ist bei einigen der Anteil der Präsenzveranstaltungen höher, bei anderen sind es die Fernstudienanteile. Hierbei solltest du dich ausreichend informieren, ob du bei den Präsenzzeiten tatsächlich anwesend sein kannst.
Sportmanagement
Die Sportbranche hat sich zu einem Wirtschaftszweig entwickelt, in dem betriebswirtschaftliches Know-How mehr und mehr gefragt ist. Dem trägt das Studium Sportmanagement Rechnung und vermittelt die Grundlagen der Betriebswirtschaft mit Bezug auf den Sportbereich.
Neben Fächern wie Sportökonomie und -soziologie werden betriebswirtschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Finanzierung, Rechnungswesen und Mathematik einschließlich Statistik gelehrt. Dazu kommen Unternehmensführung und Personalmanagement mit Schwerpunkt auf Vereins- oder Verbandsführung und dem Management von Sportorganisationen. Einblicke in Marketing und Sponsoring gehören ebenfalls zu den Studieninhalten. Wer möchte, kann sich an einigen Instituten nach den ersten Semestern auf bestimmte Bereiche spezialisieren, wie zum Beispiel auf Sportmedizin oder -psychologie.
Es gelten die Zulassungsvoraussetzungen der Allgemeinen Hochschulen. Dabei sind neben dem sportlichen Interesse auch organisatorische, analytische und mathematische Fähigkeiten von Vorteil. Nach der Regelstudienzeit von sechs Semestern bieten sich dem zukünftigen Sportmanager gute Karrierechancen bei Tätigkeiten in Sportvereinen und -verbänden oder in den zahlreichen Unternehmen für Sportbekleidung und Sportzubehör.
Baden-Württemberg
Eine hohe Lebenserwartung, eine abwechslungsreiche Naturlandschaft und ein lebendiges Kulturleben machen das drittgrößte Bundesland Deutschlands aus. Baden-Württemberg ist als eine der wirtschaftsstärksten Regionen Europas ein attraktiver Studienort. Wen es dorthin zieht, wird vom „Magischen Dreieck“ aus Tourismus, Landwirtschaft und Naturschutz profitieren. Hier stechen historisch geprägte Städte, wie Freiburg im Breisgau mit dem milden Klima und dem Schwarzwald oder Heidelberg als Hauptstadt der deutschen Romantik hervor. Natur- und Kulturliebhaber lassen sich gerne von mittelalterlichen Burgen, barocken Märchenschlössern und Aussichtsplattformen bezaubern.
Sport studieren in Baden-Württemberg
Die Hochschullandschaft Baden-Württembergs bietet Studieninteressierten im Bereich Sport zahlreiche Möglichkeiten. Universitäten, Pädagogische Hochschulen sowie Duale Hochschulen bereiten sowohl auf eine Karriere im Management als auch im sportlichen Umfeld vor. Wer an einer klassischen Universität Sport studieren möchte, entscheidet sich für Heidelberg, Freiburg oder Tübingen. Diese zählen auch gleichzeitig zu den besten deutschen Universitäten. Wer sich für ein Sport Studium für Baden-Württemberg entscheidet, wird auch von der hohen Lebensqualität profitieren. Denn das Bundesland punktet mit den meisten Sonnenstunden in Deutschland, so dass Studierende den perfekten Ausgleich zum Studentenleben finden.