Blended Learning Fitnesstrainer Weiterbildung in Rheinland-Pfalz: Anbieter & Kurse
Fitnesstrainer Weiterbildung
1
Blended Learning Fitnesstrainer Weiterbildung in Rheinland-Pfalz - Dein Studienführer
Blended Learning Fitnesstrainer Weiterbildung in Rheinland-Pfalz
Blended Learning
Studiengänge, die dem Prinzip des Blended Learnings folgen, bieten dir eine Kombination aus Präsenz- und Fernstudium, bei denen die Vorteile beider Formen optimal miteinander verbunden werden. Hierbei besuchst du Vorlesungen an einer Hochschule oder Akademie, bereitest diesen Unterricht allerdings online nach. Das funktioniert beispielsweise durch die Nutzung von Webinaren oder Tutorials. Zudem bist du flexibler als bei anderen Studiengängen, was sich vor allen Dingen im Berufsalltag bewährt machen kann.
Auch berufsbegleitende Studiengänge setzen auf dieses Modell. Dabei gibt es verschiedene Varianten, die sich von Hochschule zu Hochschule unterscheiden. So ist bei einigen der Anteil der Präsenzveranstaltungen höher, bei anderen sind es die Fernstudienanteile. Hierbei solltest du dich ausreichend informieren, ob du bei den Präsenzzeiten tatsächlich anwesend sein kannst.
Fitnesstrainer
Die Ausbildung zur Fitnesstrainerin oder zum -trainer ermöglicht eine Vielzahl von Tätigkeiten in der Gesundheits- und Sportbranche. Sie schafft eine solide Grundlage für das Erstellen von Trainingsplänen für Ausdauer- und Kraftdisziplinen. Darüber hinaus stehen ein sicherer Umgang mit Geräten und deren zielorientierte Verwendung im Mittelpunkt. Zu den Inhalten zählen sportmedizinische Fragen sowie die Trainings- und Bewegungslehre. Daneben spielen pädagogische, didaktische und psychologische Aspekte oder Gesichtspunkte für die erfolgreiche Kommunikation eine wichtige Rolle. Als Arbeitgeber kommen beispielsweise kommerzielle Fitnesszentren und Sportstudios beziehungsweise Vereine in Betracht.
Eine fundierte Ausbildung, die theoretische und praktische Leistungsnachweise umfasst, bieten die Landessportverbände und eine Reihe privater Träger. Dabei ist – abhängig von der angestrebten Tätigkeit – zwischen C- , B- und A-Lizenzen zu unterscheiden. Es handelt sich um keine IHK-Prüfung, ein entsprechendes Zertifikat ist zusätzlich möglich. Der Erwerb der Qualifikation dauert in Kombination von Präsenz und Fernstudium rund vier bis sechs Monate. Gezielte Fortbildungen zu Präventions- und Herz-Kreislauf-Trainings oder medizinischen Therapien sowie Ernährungsfragen ermöglichen eine weitere Spezialisierung.
Rheinland-Pfalz
Geheimnisvolle Wälder, endlose Weinberge, Flusstäler und Seen – mit seinem einmaligen Landschaftsbild kann sich Rheinland-Pfalz wohl als vielfältiges Urlaubsland bezeichnen. Natur- und Kulturliebhaber, Entdecker und Genießer kommen hier voll auf ihre Kosten. Die wichtigsten Städte des Landes sind nach der Hauptstadt Mainz Ludwigshafen, Koblenz, Trier und Kaiserslautern. Wenn es Biker, Wanderer, Kletterer oder Wassersportler nach Rheinland-Pfalz zieht, sind hier StudienbewerberInnen im Bereich Sport genau richtig.
Sport studieren in Rheinland-Pfalz
Nicht nur das Angebot an sportlichen Aktivitäten ist so vielfältig, sondern auch das Studienangebot im Bereich Sport. Rheinland-Pfalz bietet eine breitgefächerte Hochschullandschaft mit fünf Universitäten und weiteren Hochschulen. Wer Sport studieren möchte, kann sich zwischen Lehramt und anderen sportwissenschaftlichen Studiengängen im Bachelor und Master entscheiden. Zu den Schwerpunkten im Sportstudium können u.a. Sportmedizinische Technik oder Sport- & Rehatechnik zählen.