Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Beim Berufsbegleitenden Präsenzstudium absolvierst du während deiner Arbeit ein Studium. Dementsprechend finden die Vorlesungen entweder am Abend- oder Wochenende statt. Das Berufsbegleitende Präsenzstudium ist ideal für dich, wenn du feste Strukturen brauchst und den direkten Austausch mit Dozenten sowie Mitstudierenden schätzt.
Sporttherapie
Du interessierst dich für ein Sporttherapie Studium und möchtest dich später für das Wohlbefinden der Menschen einsetzen? Dann informiere dich hier über Studieninhalte und Karrierechancen.
Darum geht's im Sporttherapie Studium
Bewegung ist ein wichtiger Faktor für die Gesunderhaltung von Körper und Geist bis ins hohe Alter. Immer mehr Menschen haben daher regelmäßigen Sport in ihren Tagesablauf integriert. Trotzdem gibt es immer noch genug Menschen, die Hilfe dabei benötigen – entweder zur Vorbeugung oder auch als Therapiemaßnahme, z. B. nach einer Krankheit.
Mit einem Sporttherapie Studium bist du breit aufgestellt, denn das interdisziplinäre Studium vereint die verschiedenen Bereiche: Sportwissenschaft, -medizin und z. B. Ernährungs- oder Trainingswissenschaft. Dabei wird im Studium viel Wert auf das wissenschaftliche Fundament der verschiedenen Disziplinen gelegt.
Karrierechancen nach dem Studium
Als Sporttherapeut hast du gute berufliche Aussichten, denn qualifiziertes Personal für die Sport- und Gesundheitsbranche wird immer stärker gesucht.
Bevor du dich endgültig entscheidest, kannst du dich in unserem ausführlichen Artikel zum Sporttherapie Studium alles Wichtige nachlesen. Wir stellen dir Studieninhalte, Voraussetzungen sowie Karriere- und Gehaltsaussichten zusammen. Außerdem findest du eine Liste mit allen Hochschulen, die ein Sporttherapie Studium anbieten.
Weitere Informationen zum Sporttherapie Studium