Schließen
Sponsored

Athletiktrainer Weiterbildung in Hamburg: Anbieter & Kurse

Athletiktrainer Weiterbildung

Neben dem grundlegenden Training für die spezifische Sportart, spielt für Leistungs- und Breitensportler die gezielte Leistungsverbesserung eine bedeutende Rolle. Fachkenntnisse von Athletiktrainern sind bei Sportverbänden, Vereinen sowie Sport-, Fitness- und Gesundheitseinrichtungen gefragt. Zielsetzung der Weiterbildung ist die qualifizierte Beurteilung der Ausgangssituation von Sportlern und darauf basierend die Entwicklung von Athletikprogrammen zur Optimierung von Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit.

Die Lerninhalte unterscheiden sich je nach Anbieter erheblich: Grundlegende Ausbildungen konzentrieren sich auf die Betreuung von Sportlern und die theoretischen Grundlagen zu Trainingsinhalten, Leistungskomponenten und Analysen der individuellen Leistungsfähigkeit sowie konkrete Trainingsmethoden. Breiter aufgebaute Lehrgänge berücksichtigen die Bereiche Prävention und Rehabilitation und beispielsweise auch Regenerationsmanagement, Psychologie und Training der Energiebereitstellung. Dementsprechend unterschiedlich sind auch die Voraussetzungen: Bei den Basisausbildungen gibt es keine zwingend erforderlichen, bei den komplexeren wird eine DOSB-A-Trainer-Lizenz Leistungssport, ein Sportstudium oder eine alternative Qualifikation gefordert. Die Ausbildungsdauer liegt zwischen 3 – 5 Monaten und schließt mit einer Prüfung ab.


Athletiktrainer Weiterbildung in Hamburg

Athletiktrainer Weiterbildung in Hamburg

Hamburg

Die Hansestadt Hamburg ist als eine der größten Metropolen der Welt bekannt, mit 1,76 Millionen Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt Deutschlands. In der Europäischen Union ist Hamburg gar die größte Stadt, die nicht gleichzeitig eine Hauptstadt ist. Als Stadtstaat ist Hamburg auch gleichzeitig ein deutsches Bundesland, die gesamte Metropolregion Hamburg zählt gar fünf Millionen Einwohner. Als Hansestadt ist Hamburg für seinen großen Seehafen bekannt, der auch der größte Hafen seiner Art in Deutschland ist. Hamburg ist als Verkehrsknotenpunkt, Logistikzentrum und Wirtschaftsstandort von enormer Bedeutung und Heimat vieler bekannter Konzerne. Die Stadt ist ein sehr beliebtes touristisches Ziel mit zahlreichen kulturellen Angeboten. Für das Nachtleben ist gerade die Reeperbahn von sehr hoher Relevanz. Auch sportlich bietet Hamburg viele Attraktionen und schickt mit dem HSV und dem FC St. Pauli direkt zwei enorm populäre Fußballvereine ins Rennen.

Studieren in Hamburg

Hamburg bietet zudem sehr verschiedene Hochschulen, hierunter finden sich vier Universitäten und beispielsweise zwei Kunsthochschulen, die Akademie der Polizei Hamburg und mit der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie auch eine konfessionelle Hochschule. Zahlreiche private Hochschulen wie zum Beispiel die Bucerius Law School, die Kühne Logistics University oder die Hamburg School of Business Administration runden das Angebot ab.

Alle Hochschulen in Hamburg

Pro

  • Hamburg, meine Perle: zwischen Reeperbahn, Deichtorhallen und Hafenrundfahrt findet hier jeder Fisch sein Gewässer. Langweilig wird es nicht
  • Mit über 20 Hochschulen inklusive einer renommierten Universität ist Hamburg DER Ort für alle, die den Start ins Student/innenleben wagen wollen
  • Du willst Meer statt nur den Hörsaal von innen sehen? Das nächste Nordseestrandbad nähe Cuxhaven ist lediglich eine knappe Autostunde entfernt
  • Gekommen, um zu bleiben: auch nach deinem Studium bietet dir die Hansestadt mit vielen Unternehmen und kreativen Start-Ups tolle Bedingungen für den Einstieg ins Berufsleben

Contra

  • Das schöne Nordlicht ist heiß begehrt und deshalb musst du bei der Wohnungssuche viel Geduld und Nerven mitbringen
  • Auch an den Hochschulen herrscht eher Flut als Ebbe - inklusive voller Hörsäle und vergleichsweise höherer NCs
  • Noch kein Friesennerz in der Garderobe? Dann wird es allerhöchste Zeit, denn zur norddeutschen Ungemütlichkeit gehören regelmäßig Regen und Sturm