Master Angewandte Sportwissenschaften (Schwerpunkt Interprofessionelle Betreuung im Sport) Technische Hochschule Deggendorf
Master of Science
Vollzeit, Fernstudium, Blended Learning
62 Euro / Semester
3 Semester
Allgemeine Infos
Du hast bereits ein erstes Studium im Bereich Sport absolviert und würdest dich gerne weiterbilden?
Im Masterstudiengang „angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt interprofessionelle Betreuung im Sport“ an der Technischen Hochschule Deggendorf lernst du, Aufgaben in sportbezogenen Handlungsfeldern reflektiert und kompetent zu meistern. Deine sportwissenschaftlichen Kenntnisse und Kompetenzen werden weiter vertieft. Im Master wirst du dazu ausgebildet, Sportler*innen zu betreuen und mit Kolleg*innen interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Daher wird ein besonderes Augenmerk auf teamorientierte Betreuung und eine gleichberechtigte Wertschätzung von Zusammenarbeit gelegt.
Karriereaussichten:
- Arbeit in sportbezogenen Betreuungsteams bzw. sportrehabilitativen Behandlungsteams
- Trainer*in in Sportvereinen und Sportfachverbänden
- Sportwissenschaftler*in in Forschungseinrichtungen des Spitzensports und des Hochschulwesens, in Gesundheits-, Präventions- und Reha-Einrichtungen und im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
Der Masterstudiengang ist auf drei Semester Regelstudienzeit ausgelegt. Jeweils Donnerstag und Freitag finden online Vorlesungen statt. Pro Semester werden zusätzlich drei Blockveranstaltungen in Präsenz abgehalten (je nach Studienbeginn auch vier pro Semester). Im Studium vertiefst du deine Kenntnisse in Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung, Sporternährung, Sportmedizin und Leistungsphysiologie, digitaler Sportgerätetechnik und IT- Anwendung im Sport. Du bist nach dem Studium dazu ausgebildet, geeignete Trainings-, Behandlungs- und Ernährungsansätze zu finden und dich wissenschaftlich mit Problemstellungen auseinanderzusetzen.
Studieninhalte
- Technologie im Sport
- Interprofessionelle Kommunikation im Sport
- Belastungsmonitoring, Trainingssteuerung
- BWL, Start Up, Selbstständigkeit
- Forschungsmethodologie und Statistik
- Psychologie: Assessmentverfahren im Sport
- Soziale Kontextfaktoren im Sport
- Case Management / Clinical Reasoning
- Psychologie: Training und Coaching
- Praxis der Sportarten – Spitzensport
Schwerpunkte
- Trainings- und Belastungssteuerung
- Ernährung
- IT und Digitalisierung im Sport
- Sportmedizin/ Sportrehabilitation
- Sportpsychologie
Zugangsvoraussetzungen
- Mindestens Bachelorabschluss in einem Fachgebiet mit Bezug zu den Sportwissenschaften (Sport, Medizin, Physiotherapie, Ernährung, Psychologie, Medizin- bzw. Gesundheitsinformatik)
- Fehlende ECTS können an der THD nachgeholt werden.
- Ärztliches Attest zur uneingeschränkten Sporttauglichkeit
- Sprachanforderungen
Kosten & Finanzierung
Der Semesterbeitrag für das Studium angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt interprofessionelle Betreuung im Sport belaufen sich auf 62 Euro pro Semester, die an das Studierendenwerk zu zahlen sind.
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.