Allgemeine Infos
Der Kurs Ernährung Basis bei spt-education richtet sich an Fachkräfte, die ihr Wissen zur Ernährungsphysiologie kompakt und praxisnah erweitern möchten. Der Basiskurs bildet den Einstieg in die Thematik und ist Teil des modular aufgebauten Programms. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie verständlich und gleichzeitig direkt anwendbar sind. Teilnehmer*innen erwartet eine fundierte Einführung, die durch Diskussionsrunden, Gruppenarbeiten und anschauliche Präsentationen ergänzt wird. Angesprochen werden insbesondere Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen sowie weitere Berufsgruppen im Gesundheitswesen.
Karriereaussichten u. a.:
- Gesundheitsberater*in mit Ernährungsschwerpunkt
- Trainer*in mit erweitertem Ernährungswissen
- Mitarbeit in Reha-Zentren oder Sporteinrichtungen
- Fachlicher Ansprechpartner*in für Patientenernährung
- Einstieg in weiterführende ernährungsbezogene Qualifikationen
- Dozent*in oder Kursleiter*in im Präventionsbereich
- Beratung im Bereich Ernährung und Bewegung
- Tätigkeiten in gesundheitsorientierten Einrichtungen
Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten
Der Kurs Ernährung Basis umfasst drei Tage Präsenzunterricht und ist auf insgesamt 24 Unterrichtseinheiten ausgelegt. Unterrichtet wird an bis zu sieben Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Unterricht erfolgt im Frontalformat, wird aber durch Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden methodisch abwechslungsreich gestaltet. Vermittelt werden Grundlagen der Ernährungsphysiologie sowie spezielle Aspekte der Ernährung im Sport. Dabei steht die Anwendbarkeit im beruflichen Alltag im Vordergrund. Teilnehmende erhalten ausführliche Skripten, die das Nacharbeiten und Verstehen der Inhalte unterstützen. Der Kurs schließt mit einer Bescheinigung ab, aus der Art und Umfang der Weiterbildung klar hervorgehen.
Inhalte u. a.:
- Die Bestandteile unserer Nahrung: Makro- und Mikronutrienten
- Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungen
- Gesunde und zielgerichtete Ernährung im Sport
- Nahrung und Wasserhaushalt unter körperlicher Belastung und im Sport
- Der Darm: ein unterschätztes Organ
Zugangsvoraussetzungen
Zur Teilnahme zugelassen sind:
- Staatl. gepr. Physiotherapeuten*innen
- Dipl. Physiotherapeuten*innen
- Physiotherapeuten*innen BSc / MSc.
- Dipl. Sportwiss.
- Sportwissenschaftler*innen BSc. / MSc.
- Angehörige weiterer Berufe im Gesundheitswesen
Kosten & Finanzierung
- 590 Euro gesamt
Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.