Bachelor Fitnesstrainer A-Lizenz + Präventions- & Gesundheitsmanagement B.A. (Apollon) SAFS & BETA Bildungs-Akademie
Bachelor
Duales Studium
4 Jahre
Allgemeine Infos
Der Studiengang Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) vermittelt alle Fähigkeiten und Fertigkeiten, um sich erfolgreich als Spezialist für Prävention und Gesundheitsförderung zu etablieren. Der Studierende erwirbt Kenntnisse über Präventionsmanagement sowie über ziel- und risikogruppenspezifische Maßnahmen, gesundheitspsychologisches Know-how und Healthmarketing-Wissen. Die so erworbene Managementkompetenz kombiniert mit dem entsprechenden Fachwissen macht ihn zu einer gefragten Arbeitskraft in der Branche.
Außerdem wird der Studiengang als Grundqualifikation für die Handlungsfelder „Stressbewältigung/Entspannung“ und „Suchtmittelkonsum“ vom Spitzenverband Bund der gesetzlichen Krankenkassen anerkannt (GKV-Leitfaden Prävention).
Studienverlauf
Im ersten Teil erfolgt die Trainerausbildung bei SAFS & BETA. Hier absolviert der Student, parallel zur Berufstätigkeit, die auf¬einander aufbauenden Präsenzlehrgänge der Bildungs-Aka¬demie. Diese werden dann mit der A-Lizenz abgeschlossen, dem höchsten erreichbaren Abschluss der Fitnessbranche. Im 13. Ausbildungsmonat beginnt mit der Immatrikulation in das Studium der zweite Ausbildungsabschnitt. Damit wird der bereits im Vorfeld gewählte Studiengang Präventions- & Gesundheitsmanagement aufgenommen. Neben der Trainertätigkeit im Studio sind 15 Stunden pro Woche für die Aufarbeitung der zugesandten Lehrmaterialien vorgesehen. Das Ziel dieses Studiums ist es, den Absolventen alle Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, um den Anforderungen des Fitness- und Gesundheitsmarktes gerecht zu werden und Konzepte aller Art erstellen und realisieren zu können. Die Studenten sind nach Abschluss des Studiums Spezialisten für Prävention und Gesundheitsförderung und können sich als solche am Arbeitsmarkt etablieren. Für die Fitnessbranche ist dieser Studiengang deshalb so wertvoll, weil er Fitness, Gesundheit und Prävention mit wirtschaftlichen Fachkenntnissen kombiniert.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Fachhochschulreife keine Gebühren für den Studenten