Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
Sporthochschulen finden

Bachelor International Sport Management
LUNEX - International University of Health, Exercise & Sports

hero-logo

Bachelor

Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

6 Semester

hero-image

Allgemeine Infos

Ob Sportveranstaltungen wie Olympia und WM/EM, der heiß diskutierte Wechsel von Profisportlern oder die Vermarktung von Athleten und Mannschaften: Sport ist ein Produkt, das die Massen bewegt. Damit einher geht eine zunehmende Professionalisierung von Vereinen, Verbänden und Liegen, die immer höhere Anforderungen an die hier tätigen Fach- und Führungskräfte stellt. Gleichzeitig entstehen fast täglich neue Arbeitsfelder im Bereich Sportmanagement, bei denen Themen wie Sportartikel, Rechte und Lizenzen, Marken und Marktanteile, Umsätze oder Ressourcen im Vordergrund stehen.

Auf genau diese Aufgaben bereitet das Studium in der Studienrichtung „International Sport Management (Bachelor of Arts)“ an der LUNEX University vor. Der Studiengang verbindet das umfassende Themenfeld Sportökonomie mit wichtigen Fachbereichen wie Marketing, Rechts- und Medienwissenschaften. Dadurch besitzen die Absolventen einen differenzierten Einblick in die praktischen Herausforderungen des Sportmanagements. Gleichzeitig sind sie in der Lage, aktuelle, zukünftige sowie wissenschaftliche Entwicklungen zu bewerten. Das qualifiziert sie für verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Sport und Business.

Mögliche Tätigkeitsfelder im späteren Berufsleben:

  • Organisierter Sport (Vereine, Verbände) 
  • Sportartikelindustrie
  • Fitness- und Freizeitunternehmen
  • Medienunternehmen
  • Eventmanagement 
  • Marktforschung
  • Sportpolitik
  • Rechtsberatung

Ausgewählte Studieninhalte

Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisnahe Kombination der Bereiche Ökonomie, Management und Sport aus. Dabei geht es vorrangig um Themen wie z. B. Unternehmensführung, Finanzen, Marketing, Medien und Kommunikation sowie Sportrecht. Neben einem direkten Bezug zu wissenschaftlichen Fragen steht der Praxisbezug stets im Vordergrund. Einzelne Inhalte im Überblick:

  • Academic Skills (Presentation & Research, Science & Methods, Statistics & Exercise, Journal Club)
  • Economic Fundamentals (Business Administration, Microeconomics, Macroeconomics)
  • Management Specifications (Finance, Marketing, HR, International Management)
  • Word of Sports (Global Trends in Sports, Governance in Sports, Sport economics)
  • Leadership in Sport Business 
  • Finance & Investments in Sport Business
  • Marketing in Sport Business 
  • Media & Communications in Sports
  • Sport & Law 
  • Key Skills (Intercultural Management, English writing school, Decision Making, Conduct of Negotiations)
  • Internship (Practical Training) 
  • Bachelor Thesis

Besonderheiten

Das Studium qualifiziert für eine Tätigkeit im nationalen sowie internationalen Bereich und findet ausschließlich in englischer statt. Professoren und Hochschulmitarbeiter sind ebenfalls mehrsprachig.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertig anerkannte Vorbildung
  • Lebenslauf (auf Englisch)
  • Erfolgreiche Teilnahme am LUNEX Auswahlverfahren inklusive Überprüfung des Englisch Levels
Die Studiengebühren betragen 750 Euro pro Monat plus 550 Euro einmalige Anmeldegebühr.