Allgemeine Infos
Bewegung ist essenziell, wenn es um Gesundheit und Leistungsfähigkeit geht ̶ nicht nur im sportlichen Bereich sondern auch in Beruf und Freizeit. Umso gravierender, wenn es zu Einschnitten kommt. Die Folge sind nicht nur körperliche Beschwerden, die den Alltag erschweren, sondern auch berufliche, soziale und psychische Probleme. Gleichzeitig wir das Sportangebot immer vielseitiger, so dass es schwer wird, das individuell passende Bewegungsangebot zu finden.
Hier setzt das Bachelor-Studium an der LUNEX University in der Studienrichtung „Exercise and Sport Science“ an. Die Hauptaufgabe eines „Human Movement Coaches“ liegt darin, Menschen gezielt in Bewegung zu bringen. Sei es durch motorisches Neulernen bei Kindern/Jugendlichen, durch Umlernen im Falle einer schwerwiegenden Erkrankung bzw. Behinderung oder durch motorischen Optimierung mit sportlichen Zielen (Trainer, Sportler).
Die Absolventen sind Spezialisten für menschliche Bewegungen. Sie sind in der Lage individuelles Bewegungsverhalten in unterschiedlichen Handlungsfeldern und Altersbereichen zu analysieren, zu fördern und zu optimieren sowie Störungen des Bewegungsverhaltens vorzubeugen und zu behandeln. Dadurch stehen ihnen verantwortungsvolle Tätigkeiten in den Bereichen Prävention, Rehabilitation, Förderung, Erziehung und Leistungssteigerung offen, wobei der Schwerpunkt jeweils auf dem Thema aktive Bewegung liegt.
Mögliche Berufsfelder nach dem Studium:
- Organisierter Sport (Vereine, Verbände)
- Bildungseinrichtungen
- Präventions- und Rehabilitationszentren
- Krankenkassen
- Forschung und Lehre
- Staatliche Einrichtungen
Ausgewählte Studieninhalte
Um den Absolventen vielseitige Einsatzmöglichkeiten zu eröffnen, ist der Studiengang fachlich breit aufgestellt. Bewegungen und Bewegungsverhalten werden interdisziplinär und aus der Sicht verschiedener Fachbereiche wie Medizin, Biomechanik, Psychologie oder Pädagogik erarbeitet. Zeitgleich erwerben die Studierenden Fachkompetenzen in der Praxis des Coachings sowie im Bereich wissenschaftliches Arbeiten. Inhalte im Überblick:
- Basica (Anatomy, Physiology, Pathology, Biomechanics)
- Therapeutic Measurements
- Fundamentals of Motor Control and Learning
- Fundamentals of Exercise and Training
- Lerarning Motor Skills
- Relearning Motor Skills
- Optimising Motor Performance
- Scientific Skills (Methedology, Statistics, Journal Club, English Writing School)
- Coaching Skills (Behavior and Adaption, Psychology and Communication, Coaching in Training an Rehabilitation, Lifelong Learning and Coaching
- Internship (Orientation and Scientific Internship
- Excursion (Motor Learning, Project Planning)
- Bachelor-Thesis
Besonderheiten
Das Studium qualifiziert für eine Tätigkeit im nationalen sowie internationalen Bereich und findet ausschließlich in englischer statt. Professoren und Hochschulmitarbeiter sind ebenfalls mehrsprachig.
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Lebenslauf (auf Englisch)
- Erfolgreiche Teilnahme am LUNEX Auswahlverfahren inklusive Überprüfung des Englisch Levels