Allgemeine Infos
Jedes Fitnessstudio braucht motivierte Sport- und Fitnesskaufleute, die sowohl durch Managementwissen als auch Trainingskompetenzen glänzen können. Der abwechslungsreiche Beruf sorgt mit den vielfältigen Aufgaben dafür, dass es nie langweilig wird. Sport- und Fitnesskaufleute sind Ansprechpartner*innen für Kund*innenbegleiten Menschen bei präventiven Maßnahmen oder ihrer gesundheitlichen Genesung und sie beherrschen du auch weitere spannende Bereiche wie Marketing oder Büromanagement perfekt.
Das IST-Studieninstitut bietet mit der Weiterbildung „Sport- und Fitnesskaufmann (IHK)/ Sport- und Gesundheitstrainer“ sowohl eine umfangreiche Ausbildung an, die eine hervorragende Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere in der Gesundheits- oder Fitnessbranche bildet. Zudem besteht die Möglichkeit, eine IHK-Zertifikatsprüfung abzulegen.
Karriereaussichten:
- Fitnessstudio-Manager*in
- Event-Manager*in im Fitnessbereich
- Vertriebsmitarbeiter*in in der Fitnessbranche
- Personal Trainer*in
- Marketingmanager*in für Sport- und Fitnessunternehmen
- Selbstständige*r Betreiber*in eines Fitnessstudios
Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten
Der Lehrgang zum dauert 36 Monate und folgt einem Blended Learning Konzept. Die Kombination aus Online-Lernen und Präsenzphasen macht den Lehrgang besonders flexibel und ermöglicht es Dir, Beruf und Weiterbildung optimal zu vereinbaren. Du hast außerdem die Möglichkeit, zahlreiche Lizenzen, unter anderem die B-Lizenz „Sporternährung“, die A-Lizenz „Rückentraining“ oder die A-Lizenz „PersonalTrainer:in“ zu erwerben. Wenn du die notwendigen Prüfungen bestanden hast, erhältst du die IST-Zertifikate „Sport- und Gesundheitstrainer:in (IST) (m/w/d)“ und „Sport- und Fitnessbetriebswirt:in (IST) (m/w/d)“. Erfüllst du außerdem die Voraussetzungen zur Teilnahme an der IHK-Prüfung, kannst du nach Bestehen dieser Tests den Abschluss „Sport- und Fitnesskaufman:frau (IHK) (m/w/d)“ erlangen.
Inhalte
- Sales- und Servicemanagement
- Fitnesstraining
- Pädagogik und Psychologie im Gruppentraining
- Rückentraining
- Sporternährung
- Personal Training
- Medizinisches Fitnesstraining
- Entspannungstraining
- Betriebliche und wirtschaftliche Grundfunktionen
- Recht
- Finanzierung, Investition und Rechnungswesen
- Marketing, Qualitätsmanagement, EDV
- Sportmanagement
Zugangsvoraussetzungen
- Schulabschluss und Mindestalter 18 Jahre; für die Zulassung zur IHK-Prüfung gelten die Zulassungskriterien der IHK, die du auf der Webseite des Anbieters einsehen kannst
Kosten & Finanzierung
Nähere Informationen zu Kosten und Finanzierung, findest du auf der Webseite des Anbieters.