Allgemeine Infos
Sie haben Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten in der Pferdebranche? Dann ist die Weiterbildung zum IST-Diplom-Manager im Pferdesport Ihre Chance dieses Interesse auszubauen und zu verwirklichen! Der weltweit boomende Pferdemarkt spricht dabei für sich und garantiert beste Berufschancen. Mit einer individuellen Kombination aus betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen gepaart mit Managementmodulen des Pferdesportsektors machen wir Sie fit für den Start in leitenden Positionen verschiedenster Arbeitgeber,- wie z.B. Reitschulen, Rennbahnen, Vereine und Verbände, Reittourismusbetriebe und für viele mehr.
Weiterbildungsinhalte
Der Lehrplan dieser Weiterbildung besteht aus drei verschiedenen Modulen mit jeweils angepassten Fächern. Die Module BWL und Recht vermitteln Ihnen dabei Grundwissen zu BWL I und II, Unternehmensführung, Personalmanagement, Marketing und Kundengewinnung/ -bindung sowie zu verschiedenen Formen des Rechts und rechtlichen Besonderheiten in der Pferdebranche. In weiteren Fächern erlernen Sie u.a. Fachwissen aus der Pferdewirtschaft, Planung, Entwicklung, Haltung, Anlagenbetreuung und weiteren managementrelevanten Fachbereichen. Die Ausbildung zum Diplom-Manager im Pferdesport findet überwiegend durch Online-Vorlesungen und selbst anzueignende Studienhefte im Selbststudium statt. Ergänzt wird dieses Programm durch zwei kurze Präsenzphasen. Dieser Aufbau ermöglicht Ihnen die optimale Flexibilität, um nebenbei praktisch tätig zu sein und neues Fachwissen direkt umzusetzen.
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
- Digital: 188€ monatlich/ 2820€ insgesamt
- Digital und im Print: 198€ monatlich/ 2970€ insgesamt
Dauer: 15 Monate
Lehrgangsverlauf
Die Vermittlung der Lehrgangsinhalte erfolgt über 17 Studienhefte, und durch die Teilnahme an 2 Präsenzphasen sowie vier ergänzenden Online-Vorlesungen. Das selbstständig angeeignete Wissen wird durch mehrere Webtests und am Ende des Lehrgangs über zwei Klausuren überprüft.
Studienhefte:
- Betriebswirtschaftslehre I
- Betriebswirtschaftslehre II
- Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Marketing
- Kundengewinnung und –bindung
- Recht
- rechtliche Besonderheiten in der Pferdebranche
- Grundlagen der Pferdewirtschaft
- Gesundheitsmanagement und Haltung
- Pferdebetriebe: planen, finanzieren und investieren
- Management von Reit- und Stallungsanlagen
- Marketing von Reit- und Stallungsanlagen
- Tourismus und Reitsport
- Vereinsmanagement
- Eventmanagement im Pferdesport
- Grundlagen des Sponsorings
Themen der Präsenzphasen:
- betriebswirtschaftliche Vertiefung: Pferdehaltung und -sport
- innovative Betriebsmodelle im Reit- und Pferdesport