Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
Sporthochschulen finden

Zertifikat Konditionstraining für Pferde
IST-Studieninstitut

hero-logo

Zertifikat

Fernlehrgang

5 Monate

hero-image

Allgemeine Infos

Eine hohe Leistungsfähigkeit von Pferden ist angeboren oder geht nur mit jahrelangem hartem Training? Nein! Mit Deutschlands bislang einziger Weiterbildung im Konditionstraining für Pferde bilden wir Sie für eine schonungsvolle Fitnesssteigerung Ihres Tieres aus. Durch individuelle Trainingspläne, der Durchführung von Leistungsdiagnostiken, einem professionellen Verständnis von Bewegungsabläufen und durch weiteres vertiefendes Fachwissen, bereiten wir Sie auf ein gesundheitspflegendes Konditionstraining von Pferden vor.

Weiterbildungsinhalte

Die Weiterbildung ist als Fernlehrgang konzipiert, der überwiegend online stattfindet und durch Praxisphasen ergänzt wird. Dabei steht das IST-Studieninstitut für aktuellste Trainingsmöglichkeiten im ständigen Austausch mit Experten der Pferdebranche. Der Lehrplan beinhaltet das direkte Konditionstraining, Grundlagen der Anatomie und Physiologie sowie die Bereiche Trainings- und Bewegungslehre und physiologische Zusammenhänge.

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

Teilnahmevoraussetzungen: Zugelassen wird jeder, der eine mindestens fünfjährige Reiterfahrung hat. Außerdem sollten Sie über die (Fach-)Hochschulreife verfügen oder über einen anderen Schulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung. Die Studiengebühren betragen: Digitalpaket (digitale Studienhefte)
  • 188€ pro Monat
  • 940€ insgesamt
Digital- und Printpaket (digitale Studienhefte inkl. gedruckte Studienhefte)
  • 198€ pro Monat
  • 990€ insgesamt
Studienbeginn & Dauer: Die Weiterbildung findet jeweils im Januar, April, Juli und Oktober eines jeden Jahres statt und dauert 5 Monate. Optional können Sie kostenlos verlängern oder Pausen einlegen.

Lehrgangsinhalte

Der Lehrplan setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:

  • Anatomie
  • Das Bewegungsapparat des Pferdes
  • Physiologie
  • Physiologische Zusammenhänge
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • Konditionstraining