Überblick über den Studiengang
Studieninhalte
Das Studium gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule, die Studierende im Fernstudium gezielt auf die Anforderungen des Marktes vorbereiten. Eine Kombination aus Studienheften, Online-Vorlesungen, -Tutorien, -Übungen und einzelnen Präsenzphasen ermöglichen sowohl zeitliche und örtliche Unabhängigkeit als auch die berufsnahe praktische Erfahrung und den Austausch mit Professoren und Branchenexperten.
In Pflichtmodulen erwirbst Du Expertise aus Bereichen wie Sportanatomie und Sport- und Ernährungsphysiologie sowie zu leistungsdiagnostischen Verfahren und Trainingsmethoden im Kraft-, Schnelligkeits-, Beweglichkeits- und Ausdauertraining. Zusätzlich vertiefst Du Deine ernährungswissenschaftlichen Kenntnisse, durch eine abgestimmte Ernährungsplanung und Ernährungsdiagnostik und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Adressatengruppen.
Wahlmodule geben Dir zusätzlich die Möglichkeit zur Vertiefung persönlicher Präferenzen. So kannst Du Dich z.B. für das Training im Kindes- und Jugendalter weiterbilden oder Kenntnisse moderner Ernährungsweisen sammeln. Doch auch für Führungspositionen bereitet Dich das Studium vor. Du kannst Dich z.B. in den Modulen Leadership Skills oder Entrepreneurship vertiefen. Insgesamt stehen Dir zahlreiche Module aus den Bereichen Trainingswissenschaft, Ernährungswissenschaft und General Management zur Wahl!
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Teilnahmevoraussetzungen:
- Bachelorstudium mit sport-, trainings-, gesundheits- und/oder ernährungswissenschaftlichen Inhalten
- 10 ECTS aus ernährungswissenschaftlich orientierten Kursen (bei einem Erststudium im Bereich der Sport- und Trainingswissenschaft) oder 10 ECTS aus sport- und trainingswissenschaftlich orientierten Kursen (bei einem Erststudium im Bereich der Ernährungswissenschaft). Falls Du über diesen Nachweis nicht verfügst, kannst Du die ECTS parallel zu Deinem Master an der IST-Hochschule nachholen!
- Englisch-Niveau B2
- Bei einem dualen Masterstudium: vertragliche Zusammenarbeit mit einem Ausbildungsbetrieb. Hier unterstützen wir Dich bei Bedarf!
Melde Dich gerne, falls Du andere Voraussetzungen mitbringst.
Die Studiengebühren betragen:
- Vollzeit: 465€ monatlich (11.160€ Gesamt)
- Teilzeit: 345€ monatlich (12.420€ Gesamt)
- Dual: 385€ monatlich (11.550€ Gesamt)
Studienbeginn & Dauer:
- Beginn: zweimal jährlich, 01.April und 01.Oktober
- Dauer: Vollzeit (4 Semester), Teilzeit (6 Semester), Dual (5 Semester)
zurück zur Hochschule