Allgemeine Infos
Ob bei großen Turnieren, wichtigen Spielen oder lang erwarteten Pressekonferenzen – wann immer ein großes Sportereignis stattfindet, sind Sportjournalist*innen zur Stelle, um multimedial Bericht zu erstatten. Dieser immensen Bedeutung der journalistischen Berichterstattung rund um die Welt des Sports ist sich auch die Hochschule für angewandtes Management bewusst und hat einen Studiengang entwickelt, der dich optimal auf eine Karriere im Sportjournalismus vorbereitet.
Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs befassen sich Teilnehmer*innen vor allem mit den Funktionen von Nachrichtenagenturen, mit dem Medien- und Presserecht sowie klassischen und modernen journalistischen Darstellungsformen.
Karriereaussichten:
- Reporter*in
- Redakteur*in
- Journalist*in
- Sportberichterstatter*in
- Mitarbeit in Sportabteilungen von TV-Sendern, Tageszeitungen
- Mitarbeit in Sportorganisationen
Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
Das Bachelorstudium umfasst 7 Semester, wobei das 6. Semester als Praxissemester dient.
Das Studium folgt dem Ansatz des Blended Learning und setzt damit auf eine Kombination aus Fernstudium und Präsenzstudium. Dank des flexiblen Studienmodells können Teilnehmer*innen Berufsleben und Studium optimal miteinander vereinen. Die Inhalte werden größtenteils per E-Learning vermittelt. Pro Semester nehmen Studierende an zehn Tagen an Präsenzveranstaltungen teil. Die Prüfungen werden am Ende des Semesters an einem der Standorte der HAM abgelegt.
Studieninhalte
Während des Studiums treffen Teilnehmer*innen unter anderem auf folgende Module:
- Grundlagen des Sportjournalismus und wissenschaftlichen Arbeitens mit Methodenlehre
- Grundlagen der Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung
- Kommunikationswissenschaft & Mediensysteme
- Recherche und Investigativer Journalismus
- Medien- & Presserecht
- Radio & Podcast
- Digital-, Online- und Social Media – Journalismus
- TV-, Video-, Webvideo- und Smart-Video im Journalismus
- Mediaplanung und Mediaanalyse im Sport
- Public Relations
- Ethik im Sportjournalismus
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Spezielle Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur
- Äquivalente Abschlüsse aus dem Ausland
Kosten & Finanzierung
Die monatlichen Studiengebühren für das Sportjournalismus Studium unterscheiden sich nach Zeitmodell:
- Vollzeit (42 Monate): 495 Euro monatlich
- Teilzeit (72 Monate): 296 Euro monatlich
- Einmalige Anmeldegebühr von 300 Euro
- Einmalige Prüfungsgebühr von 495 Euro
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.