Schließen
Sponsored

E-Sport

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 36 oder 48 Monate
  • Art Fernstudium

E-Sport ist ein rasant wachsender Bereich der Sportindustrie, der nicht einfach nur „Zocken“ ist. Professionelle Turniere ziehen zahlreiche Zuschauer und Fans in ausverkaufte Stadien. Dadurch eröffnen sich viele neue Karrieremöglichkeiten im organisierten Sport selbst, aber auch in anderen Unternehmen, in denen E-Sport zunehmend eine Rolle spielt.

Im Studium bekommst du wichtige wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen vermittelt, sowie spezifisches Fachwissen im Sportmanagement Bereich. Grundsätzlich setzt sich das Studienprogram aus den Themen Sport, Digitalisierung, Professionalisierung und Vermarktung zusammen.

Mit deinem abgeschlossenen E-Sport Bachelor, kannst du verschiedene Karrierewege einschlagen. Du kannst zum Beispiel als E-Sport Manger/in, Eventorganisator/in, Content Creator und Social Media Spezialist/in oder Marketing-profi tätig werden.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Einführung in das Sportmanagement-Studium

  • Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten;
  • Einführung in das Sportmanagement

Grundlagen des Managements

  • Personal, Führung und Organisation
  • VWL
  • Unternehmensführung
  • Allgemeine BWL;
  • Grundlagen der Rechnungslegung
  • Controlling & Finance
  • Marketing

Management Essentials für Sportmanager/innen

  • Journalismus und PR im digitalen Wandel
  • Grundlagen des Dienstleistungsamanagement
  • Projektmanagement
  • Innovationsmanagement und Design Thinking
  • Change Management

Strategisches und operatives Sportmanagement

  • Internationales Sportbusiness
  • Social Media & Online-Marketing
  • Digitalisierung im Sport
  • Sportmarketing
  • Vereins-/Verbandsmanagement
  • Geschäftsmodelle & Businessplan
  • Sportrecht

Spezialisierung (Auswahl 3 bis 9)

  • Prävention und Gesundheit;
  • Outdoor- und Adventurenmanagement;
  • E-Sport
  • Fitnessökonomie
  • Wellness, Gesundheit und Sport
  • Sportstättenmanagement
  • Management im Sporthandel
  • Profi- und Ligasport;
  • Events im Sport

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen: 

  • Abitur oder Fachhochschulreife 
  • Ohne Abitur mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung 
  • Ohne Abitur mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Sportmanagement