Schließen
Sponsored

Leistungsdiagnostik und Performance

  • Abschluss Master of Arts
  • Dauer Vollzeit (24 Monate), Teilzeit (36 Monate)
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Vollzeit

Du strebst eine wissenschaftlich-anwendungsorientierte Laufbahn im leistungssportlichen Training auf hohem Niveau an? Du möchtest es dir zur Aufgabe machen, die Leistungsfähigkeit von Leistungssportler:innen zu steigern und parallel ihre Belastbarkeit sowie ihre Gesundheit zu sichern? Dann bist du im Master Leistungsdiagnostik und Performance an der ESAB-Fachhochschule für Sport und Management Potsdam an der richtigen Adresse.

Im Studienverlauf erweiterst du dein Wissen insbesondere in den Bereichen Leistungsdiagnostik und Leistungsfähigkeit. Einen wichtigen Teil macht hierbei die Erfassung körperlicher und psycho-kognitiver Leistungsfähigkeit mithilfe unterschiedlicher Verfahren aus der Sportmotorik, -physiologie oder -psychologie aus. Zudem bewertest du Trainingsprozesse und leitest daraus evidenzbasierte Trainingsmaßnahmen ab. Ebenso lernst du, die erfassten Leistungsdaten zu analysieren, um geeignete leistungsdiagnostische Maßnahmen und Handlungsempfehlungen umzusetzen, welche den Grundstein für gewinnbringende Trainingsabläufe bilden. Deine eigenen sportlichen Erfahrungen kannst du hierbei gezielt einbringen. Auch Sozialkompetenzen kommen nicht zu kurz, damit du dich später auch in einem Arbeitsteam gut zurechtfindest.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Je nachdem, ob du das Vollzeit- oder Teilzeit Studium wählst, erstreckt sich dein Studium über 24 oder 36 Monate. Der Studiengang bedient sich der „Blended Learning“-Methode, das bedeutet, zehn Wochen im Kalenderjahr werden Präsenzvorlesungen abgehalten und zusätzlich werden auf einer Online-Lernplattform verschiedene Aufgaben und Fallstudien bereitgestellt.

Im ersten Semester liegt das Hauptaugenmerk auf Modulen zu trainings- und bewegungswissenschaftlichen sowie sportmedizinischen und -psychologischen Inhalten.

Im zweiten Semester besuchst du Kurse wie z. B. Projektmanagement, Datenverarbeitung/Analyse und Forschungsmethoden/Statistik.

Im dritten Semester liegt der Fokus auf Modulen, bei denen du dir neben Methodenkompetenzen auch Kompetenzen der sozialen Interaktion aneignest.

Deinen Abschluss im vierten Semester machst du mit der Masterarbeit.

Zudem gib es Kooperationen mit dem Olympiastützpunkt Brandenburg sowie weiteren Verbänden und Vereinen aus dem Leistungssport, die maßgebende Praxiserfahrungen eröffnen.

Hier ist ein Auszug der Inhalte, die dich erwarten:

  • Wissenschaftlich gestützte Trainingssteuerung und Performance
  • Leistungsphysiologie und -psychologie
  • Regenerationsmanagement und Performance
  • Komplexe Leistungsdiagnostik und Performance
  • Trainingswissenschaftliche und biomechanische Aspekte der Leistungsdiagnostik
  • Sportmedizinische und sportpsychologische Aspekte der Leistungsdiagnostik
  • Projektmanagement und Leistungsdiagnostik
  • Diagnostik im Nachwuchsleistungssport
  • Digitalisierung in Individual- und Teamsportarten
  • Führung und Kommunikation

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Für den Masterstudiengang sind erforderlich:

  • Ein fachlich einschlägiger erster berufsqualifizierender Hochschulabschuss einer Fachhochschule oder Universität in den Fachgebieten Sport, Gesundheit oder Medizin im Umfang von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten.
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der Sportwissenschaft in einem Gesamtumfang von mind. 36 ECTS-Leistungspunkten.
  • Grundkenntnisse in statistischen Verfahren/Statistik im Umfang von mind. 6 ECTS-Leistungspunkten.

Fehlende Vorkenntnisse kannst du als Brückenkurse durch die zusätzliche Belegung von Modulen des Bachelorstudiengangs Angewandte Sportwissenschaft an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) nachholen.

Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 550 Euro für das Vollzeit- und 450 Euro für das Teilzeitstudium. Weitere Informationen zu Kosten und Finanzierung findest du auf der Website der Hochschule.

zurück zur Hochschule