Duale Hochschule Baden-Württemberg - Stuttgart
Öffentlich-rechtlich
staatlich anerkannt & BAföG-berechtigt
ca. 8.000 Studierende
Allgemeine Infos
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart ist eine der größten Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und wurde 1974 als Berufsakademie gegründet. Seit 2009 trägt sie den Status einer Hochschule. Mit etwa 8.000 Studierenden zählt sie zu den größten dualen Hochschulen in Deutschland. Die DHBW Stuttgart ist für ihre enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis bekannt und arbeitet mit rund 2.000 Partnerunternehmen zusammen. Die Studierenden wechseln im dreimonatigen Rhythmus zwischen Hochschule und Betrieb, wodurch ein besonders praxisnahes Studium ermöglicht wird. Der Standort Stuttgart ist in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen stark vertreten und genießt in der regionalen Wirtschaft hohes Ansehen.
Studienangebot
Das Studienangebot der DHBW Stuttgart umfasst duale Bachelor-Studiengänge in Bereichen wie BWL, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik sowie in der Sozialen Arbeit. Die Studiengänge sind klar praxisorientiert und in enge Kooperation mit den jeweiligen Ausbildungsunternehmen eingebettet. Ergänzend bietet die DHBW auch berufsbegleitende Masterprogramme an, etwa in Wirtschaftsinformatik oder General Business Management. Besonders hervorzuheben ist der modulare Aufbau, der auf die Anforderungen von Unternehmen und Studierenden gleichermaßen zugeschnitten ist.
Mehr Infos findest du auf der Homepage der Dualen Hochschule Baden-Württemberg – Stuttgart.
Standorte
Adresse
Rotebühlstraße 133
70197 Stuttgart
Ansprechpartner*in
info@dhbw-stuttgart.de