Allgemeine Infos
Aufbauend auf eine grundlegende Ausbildung als Trainer im Sport- und Fitnessbereich eignet sich die berufsbegleitende Weiterbildung zum Cardiotrainer zur Spezialisierung auf den Bereich des Herz-Kreislauftrainings und qualifiziert zur Traingingsplanung und -steuerung im Ausdauersport. Weiterbildungen an der Deutschen Sportakademie setzen sich zusammen aus Studienbriefen, Präsenzphasen und Webinaren und garantieren dadurch eine optimale Ergänzung von Theorie und Praxis. Das Weiterbildungskonzept Flexuc@te der deutschen Sportakademie ermöglicht Studierenden außerdem die flexible Gestaltung des Studiums, da bspw. durch die Bereitstellung digitaler Studieninhalte zeit- und ortsunabhängig gelernt werden kann.
Lehrgangsverlauf
Jährlich im Oktober und vorrausichtlich im April startet der Lehrgang zum Cardiotrainer A-Lizenz, der insgesamt 3 Monate dauert. Die Teilnahme an einem Praxisworkshop zum Thema Leistungsdiagnostik im Cardiobereich ist im Lehrgang enthalten. Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer Abschlussarbeit.
Thematischer Aufbau:
- Grundlagen des Cardiotrainings
- Zeit- und Selbstmanagement
- Trainingsplanung, -steuerung und -methoden
- Ausdauertraining in der Praxis
- Cardiotraining 4.0: digitales Training
- Leistungsdiagnostik im Cardiotraining
- Zielgruppenspezifische Trainingsplanung im Cardiotraining
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
Ein Abschluss als Fitnesstrainer B oder eine vergleichbare Ausbildung aus den verschiedenen Bereichen der Sport- und Fitnessbranche ist Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang.
Studiengebühren: Monatlich: 198,00€ / Gesamt: 594,00€