Allgemeine Infos
Prävention und Bewegungstherapie in Lebenswelten Studium an der Deutschen Berufsakademie Sport und Gesundheit
Dieser innovative Studiengang bereitet dich optimal auf eine interessante Tätigkeit im Präventions- und Gesundheitsbereich vor. In dieser Form wird er ausschließlich von der Deutschen Berufsakademie Sport und Gesundheit (dba) angeboten und ist somit deutschlandweit einzigartig.
Ziel des Studiengangs ist es, dich auf Zukunftsaufgaben in den Bereichen Prävention, Gesundheit, Therapie und betriebliches Gesundheitsmanagement vorzubereiten. Dabei werden insbesondere die Lebenswelten von Beruf und Arbeit, älteren Menschen sowie Kindern und Jugendlichen betrachtet. Durch die duale Ausrichtung des Studiums kannst du die erlernten Inhalte direkt praktisch anwenden.
Karriereaussichten:
- Therapie-, Rehabilitation- und Gesundheitszentren
- Fachpraxen für Orthopädie und Sportmedizin
- Akut- und Reha-Kliniken
- Kureinrichtungen
- Betriebe und Institutionen
- Selbstständige Tätigkeit
- Öffentliche Einrichtungen und Seniorenresidenzen
- Krankenkassen
- Bildungseinrichtungen
Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
Das Studium dauert insgesamt sechs Semester und ist dual ausgelegt. Das heißt, du gehst neben dem Studium einer beruflichen Tätigkeit im Unternehmen nach. Somit ist eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis garantiert.
Während des Studiums lernst du gesundheitsfördernde Übungen fachkundig anzuleiten. Dabei werden die jeweiligen Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen in Betracht gezogen. Du setzt dich außerdem mit konkreten Problemstellungen aus deinem Berufsalltag auseinander und entwickelst selbstständig Lösungsansätze. Damit spiegelt das Studium genau die Inhalte wider, die der Gesundheitsmarkt von seinen Dienstleistern fordert.
Studieninhalte
- Gesetzliche Rahmenbedingungen für Prävention und Bewegungstherapie
- Bewegung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
- Belastbarkeit und Gesundheit im Beruf und Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bewegung und Gesundheit in der Lebenswelt der Älteren
- Bewegungstherapie bei chronischen Erkrankungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Ernährung und Gesundheit
Zugangsvoraussetzungen
- Abitur oder
- Fachhochschulreife oder
- Meister mit Kammerabschluss oder
- Mittlerer Bildungsabschluss und Nachweis einer fachverwandten abgeschlossenen Berufsausbildung mit anschließender zweijähriger Berufspraxis, Aufnahmeprüfung erforderlich
- Nachweis einer Ausbildung- oder Praxisbetriebes
Kosten & Finanzierung
- 490€ monatlich
- Wird in der Regel von deinem Praxisunternehmen übernommen
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.