Allgemeine Infos
Basketball – dieser Sport vereint Koordinationstalent mit Schnelligkeit und Teamgeist. Um in den 80- bis 100-minütigen Spielen Höchstleistungen erbringen zu können, bedarf es neben gezieltem Cardio- und Krafttraining auch den Aufbau von mentaler Stärke und Durchhaltevermögen. Und hier zeigt sich, welche Mannschaft die besten Trainer:innen und Coaches hat, die mit ihrem Expert:innenwissen jede:n Spieler:in individuell fördern.
Sportwissenschaft Trainer:in Basketball Studium an der BSP Business and Law Hochschule
Möchtest auch du Mannschaften und Talente zum Erfolg führen? Dann ist der Studiengang „Sportwissenschaft, Trainer:in Basketball“ genau das Richtige für dich. Hier wirst du mit Kenntnissen rund um Trainingswissenschaft, Psychologie und Management ausgestattet und erhältst so ein wissenschaftliches Fundament für deine Karriere. Aber keine Sorge, es steht nicht nur graue Theorie auf deinem Stundenplan – in jedem Semester stehst du ebenso im Court und verbesserst deine Skills im Körbe werfen durch Methoden- und Techniktraining.
Karriereaussichten:
- Trainer:in im Profisport Basketball
- Trainer:in im Freizeitsport Basketball
- Tätigkeit in Verbänden, Vereinen und Clubs im Sportbereich
- Tätigkeit in Unternehmen der Fitnessindustrie
Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
Die Regelstudienzeit deines Bachelors beläuft sich auf insgesamt sechs Semester. Das flexible Studienmodell ist in vier Blockphasen pro Semester eingeteilt und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. So absolvierst du innerhalb deiner Studienzeit ein Praktikum und bekommst außerdem durch die Kooperation der Hochschule mit ALBA BERLIN und den Netzwerkpartnern des Clubs wertvolle Einblicke in die Berufspraxis von professionellen Trainer:innen.
Studieninhalte
Um dir ein wissenschaftliches Grundgerüst zu bauen, stehen auf deinem Stundenplan Fächer aus der Sportwissenschaft, dem Management und der Forschung. Darunter fallen unter anderem Anatomie, Bewegungswissenschaft und Biomechanik, Anatomie, Trainingswissenschaft, Leadership im Sport oder Forschungsmethoden. Darüber hinaus wirst du durch viele praktische Einheiten auf die Berufspraxis vorbereitet. Dazu gehören zum Beispiel das Basketballtraining, Kurse zu Ballschule und kleinen Spielen oder pädagogisch-methodische Lehrveranstaltungen, die dich auf die Arbeit mit Erwachsenen oder Kindern vorbereiten sollen.
Schwerpunkte
- Berufliche Handlungskompetenzen
- Berufsübergreifende Handlungskompetenzen
- Erweiterte Fachkompetenzen
- Praktische Anwendung
- Wissenschaftliche und methodische Kompetenzen
Zugangsvoraussetzungen
- Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG
- Nachweis eines eindeutigen sportlichen Bezuges durch eine der folgenden Kriterien:
- Nachweis über einen erfolgreich abgelegten Sporteignungstest (staatlich oder an der BSP) oder
- Nachweis über den Abschluss des Schulfaches Sport in einem Leistungskurs in der Oberstufe oder
- Nachweis über eine aktuelle oder vergangene Kaderangehörigkeit im Leistungssport, idealerweise im Basketball
Kosten & Finanzierung
Die monatlichen Studiengebühren für das Sportwissenschaft, Trainer:in Basketball Studium betragen:
- 625 Euro/Monat
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.