Allgemeine Infos
Die Online-Ausbildung zum*r Sportmasseur*in an der Akademie für Sport und Gesundheit bietet dir eine hervorragende Möglichkeit, dich in einem spezialisierten Bereich des Gesundheitswesens zu qualifizieren. Dieser Kurs ist ideal für Personen, die sich beruflich im Bereich der Sporttherapie weiterentwickeln möchten oder eine Leidenschaft für Sport und Wohlbefinden haben. Die flexible Online-Struktur ermöglicht es dir als Teilnehmer*in, ihr Lernen effektiv mit persönlichen und beruflichen Verpflichtungen zu vereinbaren.
Karriereaussichten:
- Sporttherapeut*in in Fitnessstudios oder Sportclubs
- Masseur*in in Wellness- und Spaeinrichtungen
- Selbstständige*r Sportmasseur*in
- Mitarbeiter*in in Rehazentren und physiotherapeutischen Einrichtungen
- Berater*in für körperliches Wohlbefinden in Unternehmen
- Betreuer*in bei sportlichen Veranstaltungen und Teams
Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten
Die Online-Ausbildung zum*r Sportmasseur*in an der Akademie für Sport und Gesundheit ist ein drei Monate dauernder Fernlehrgang, der auf einem flexiblen Lernansatz basiert. Die Ausbildung bereitet dich als Teilnehmer*in darauf vor, in verschiedenen Bereichen wie Sportclubs, Wellness-Einrichtungen oder als selbstständige*r Sportmasseur*in tätig zu sein. Im Rahmen des Kurses erhältst du einen umfangreichen Lehrbrief mit etwa 120 Seiten, der es dir ermöglicht, dein Fachwissen zu vertiefen und langfristig zu sichern. Zusätzlich steht dir im Online-Campus anschauliches Videomaterial mit ca. 2,5 Stunden Laufzeit zur Verfügung, welches die Lerninhalte praktisch veranschaulicht. Dieser Kurs schließt mit dem Zertifikat „Sportmassage“ ab.
Inhalte u.a.
- Anamnese & Kontraindikationen
- Grundtechniken der Massage
- Schulter-Nacken-Massage
- Rückenmassage Hand- und Arm-Massage
- Fuß- und Bein-Massage
- Lymphsystem
- Muskelkater und Funktionsmassage
- Sportverletzungen und typische Belastungen
- Triggerpunktbehandlung
Zugangsvoraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau)
Kosten & Finanzierung
- 299 Euro einmalig
Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.