Schließen
Sponsored

Sport- und Fitnesskaufmann*frau IHK

  • Abschluss IHK-Zertifikat
  • Dauer 36 Monate, Unterricht im Wechsel mit Praxisphasen
  • Art Vollzeit

Die Sportindustrie boomt und macht große Umsätze – egal ob durch innovative Fitnessstudios, dem vielfältigen Sportartikelmarkt oder den immer neuen Trends im Ernährungsbereich wie Proteinpulver oder Eiweißriegeln. Möchtest auch du dabei helfen, diesen Markt aktiv mitzugestalten? Dann starte jetzt deine IHK-Ausbildung zum*zur „Fitnesskaufmann*frau“ in Kooperation mit dem Forum Berufsbildung. In einem Wechsel aus Praxis- und Theoriephasen lernst du hier in 3 Jahren alles, was du für deine Karriere in der Fitnessindustrie brauchst. Neben branchenspezifischen Kenntnissen, die du in Fächern wie Märkte der Sport- und Fitnessbranche, Anatomie, Ernährungs- und Trainingslehre oder der Trainingsplanerstellung erwirbst, beschäftigst du dich vor allem mit betriebswirtschaftlichen Inhalten. So stehen auf deinem Stundenplan auch Seminare zu Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, Personalwirtschaft oder Finanzbuchhaltung. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren oder sogar deine Fitnesstrainer*in B-Lizenz zu erwerben. Außerdem arbeitet das Forum Berufsbildung mit vielseitigen Kooperationsunternehmen zusammen, sodass du erst einmal in den Beruf hineinschnuppern kannst, bevor du dich für deinen Arbeitgeber entscheidest. Hast du dann deine Ausbildung hinter dir und auch die Abschlussprüfung bestanden, erhältst du ein IHK-Zertifikat, mit welchem du im kaufmännischen und Marketingbereich der Sportbranche richtig durchstarten kannst. Nähere Informationen findest du auf der Webseite des Anbieters.

Kosten:
Die Kosten für die Ausbildung belaufen sich auf 98 Euro monatlich, inklusive Lehrmaterialien. Für die IHK-Prüfung entfällt eine zusätzliche Gebühr. Die Kosten können mithilfe verschiedener Fördermöglichkeiten teilweise finanziert werden. Dazu zählen zum Beispiel das Schüler-BAföG, ein Bildungskredit oder ALG II. Außerdem sind die Gebühren steuerlich absetzbar.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick