Schließen
Sponsored

Fitnesstrainer/-in B- und A-Lizenz Fachrichtung "Ernährungsberatung"

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 20 Monate
  • Art Fernlehrgang

Sportler und ihre Leistungsfähigkeit sind in besonderem Maße abhängig von der Ernährung. Hierbei spielen sowohl die Wahl der richtigen Nahrungsmittel als auch der Zeitpunkt der Mahlzeiten eine wichtige Rolle. Beides muss auf die jeweilige Sportart bzw. auf das Fitnessprogramm angepasst werden. Doch nicht nur Sportlern können Fitnesstrainer mit der Fachrichtung Ernährungsberatung zum Trainingserfolg und einem gesunden Lebensstil verhelfen. Eine Anmeldung im Fitnessstudio erfolgt meist aus dem Grund, dass der Klient überschüssige Pfunde loswerden möchte. Fitnesstrainer helfen ihnen dabei nicht nur ein gutes Fitnessprogramm, sondern auch die dazu passende Ernährung zu finden.

Die BTB-Ausbildung Fitnesstrainer/in B- und A-Lizenz mit Fachrichtung Ernährungsberatung ist im deutschsprachigen Raum die einzige ihrer Art, die von der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e.V. (DGGP) jährlich überprüft wird. Zusätzlich erhalten alle Absolvent/innen nach ihrem Abschluss eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft im Berufsverband DGGP.

Die Ausbildung qualifiziert für Tätigkeiten in Sportinstituten, Vereinen oder Wellnessbetrieben, aber auch für die selbstständige Tätigkeit als Berater.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Lehrgangsverlauf

Ungefähr 7,5 Stunden pro Woche sind für die Bearbeitung der insgesamt 23 Studienbriefe, bestehend aus Übungen, Aufgaben und Praxisbeispiele, veranschlagt. Die Zwischentests nach jedem Studienbrief ermöglichen das sichere Einschätzen des eigenen Lernerfolgs.

3 Praxisseminare zum Thema Fitnesstraining und 1 Praxisseminar zum Seniorentraining gehören zu den Pflichtseminaren der Ausbildung. Alle Praxisseminare finden im Regelfall an den Wochenenden statt. Eine Übersicht über die Veranstaltungsorte gibt die Website des BTB.

Die Ausbildung schließt mit 3 schriftlichen und praktischen Abschlussprüfungen ab an deren Anschluss die Abschlusszeugnisse „Fitnesstraining“ und „Theoretische Grundlagen des Trainings im Seniorenalter“ und 3 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte ausgehändigt werden. In Kombination mit der Teilnahme an den Praxisseminaren werden außerdem die BTB-Abschlusszertifikate „Fitnesstrainer B-Lizenz“, „Fitnesstrainer A-Lizenz“ und „Seniorentrainer“ verliehen.

Seminarinhalte Fitnesstrainer/in

  • Anamnese und Gesundheitscheck
  • Testungen und Diagnostik
  • Trainingsplanerstellung (u.a. für spezielle Zielgruppen)
  • Theorie und Praxis von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination
  • Gerätehandling
  • Aufbau einer Trainingseinheit
  • Praktische Abschlussprüfung

Seminarinhalte Seniorentrainer/in

  • Vertiefung der Inhalte der bearbeiteten Studienbriefe
  • Transfer des theoretischen Wissens in die Trainingspraxis
  • Erarbeitung von Übungs- und Trainingskonzepten
  • Verhalten vor Gruppen mit Eigenreflexion
  • Möglichkeit zur Fragestellung 

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

Folgende Voraussetzungen gelten für die Zulassung zur Abschlussprüfung des Moduls Fitnesstrainer:

  • Nachweis über die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses
  • Nachweis über mindestens 60 Workout-Termine (eigenes Training) à 45 Minuten in einem beliebigen Fitnessstudio

Die Höhe der Lehrgangsgebühr kann beim BTB erfragt werden.

zurück zum Anbieter