Vollzeit
Wer von einem Studium spricht, bezieht sich meistens auf ein Vollzeitstudium bzw. Präsenzstudium. Hier besuchst du als Studierende/r die Universität vor Ort, um deinen Bachelor- oder Masterabschluss zu erarbeiten.
Allerdings gibt es keinen festen Stundenplan wie in der Schule. Stattdessen bestimmst du anhand deiner Kurswahl, wie ausgelastet deine Woche ist. So kannst du dir beispielsweise Zeit einräumen, um nebenbei ein wenig zu jobben. Allerdings wird beim Vollzeitstudium erwartet, dass du dich hauptsächlich dem Studium widmest.
Sporttourismus
Ein aktives und gesundes Leben liegt voll im Trend und Sportreisen werden immer beliebter. Mit einem Sporttourismus Studium wirst du an der Schnittstelle von Management, Sport und Tourismus ausgebildet und kannst deine Karriere in der wirtschaftsstarken Tourismusbranche starten!
Was lerne ich im Sporttourismus Studium?
Im Sporttourismus Studium lernst du Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre sowie aus den Bereichen Sport, Tourismus und Eventmanagement, die du auf die Sporttourismusbranche anwendest. Du lernst, Sportreise und Sportevents zu konzipieren, organisieren und zu vermarkten. Je nach Studiengang wirst du im Studium selbst sportlich aktiv und lernst, als Reiseleiter sportliche Aktivitäten umzusetzen.
Karrierechancen nach dem Sporttourismus Studium
Nach dem Sporttourismus Studium bist du umfangreich qualifiziert und kannst Aufgaben im Management, Marketing, der Eventorganisation oder dem Vertrieb übernehmen. Deine Arbeitgeber sind beispielsweise Reiseveranstalter, Sporthotels, Eventagenturen oder Unternehmen in der Tourismuswirtschaft.
Bevor du dich endgültig entscheidest, kannst du alle wichtigen Infos in unserem ausführlichen Artikel zum Sporttourismus Studium finden. Wir fassen für dich Studieninhalte, Voraussetzungen sowie Karriere- und Gehaltsaussichten zusammen. Außerdem findest du eine hilfreiche Liste mit allen Hochschulen, die ein Sporttourismus Studium anbieten.
Weitere Informationen zum Sporttourismus Studium