Schließen
Sponsored

Fernstudium Sportökonomie in Berlin gesucht?

Fernstudium Sportökonomie in Berlin - Dein Studienführer

Du willst Sportökonomie als Fernstudium in Berlin absolvieren? Wir haben für dich 1 Hochschulen in Berlin recherchiert, an denen du Sportökonomie als Fernstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 1 Hochschulangebote für Sportökonomie als Fernstudium in Berlin findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernstudium

Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.


Sportökonomie

Du interessierst dich für ein Sportökonomie Studium? Hier werden BWL-Kenntnisse mit den Bereichen Sport und Marketing vereint. Damit stehen dir vielseitige Karrierechancen offen!

Das erwartet dich im Sportökonomie Studium

Warum solltest du Sportökonomie studieren? Das Studium ist interdisziplinär aufgestellt und deckt inhaltlich die Bereiche Sport, BWL, Marketing und Rechtswissenschaften ab.

Einige Hochschulen bieten als festen Bestandteil des Studiums ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum an. Perfekte Voraussetzungen für deinen Start ins Berufsleben als Sportökonom/in.

Karrierechancen nach dem Studium

Als Absolvent/in bist du ohnehin eine begehrte Fachkraft, denn der Sportmarkt boomt. Ob du in einem Unternehmen arbeitest, in einem Verein, ob du eine beratende Tätigkeit ausüben möchtest oder doch deinen Schwerpunkt in den Marketingbereich legst, bleibt allein dir überlassen. Mit dem Studium stehen dir auf jeden Fall viele Berufsmöglichkeiten offen.

Neugierig geworden?  Dann lies dich mit unserem ausführlichen Artikel zum Sportökonomie Studium schlau und erfahre alles zu den Inhalten im Bachelor und Master, den Voraussetzungen und wie deine beruflichen Perspektiven sind. Außerdem findest du eine Liste mit allen Hochschulen, die ein solches Studium anbieten!


Weitere Informationen zum Sportökonomie Studium
Fernstudium Sportökonomie in Berlin

Fernstudium Sportökonomie in Berlin

Berlin

Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist wandlungsfähig und hat viele Gesichter. Es ist rasant, bunt und voller Überraschungen. Die Vielzahl der täglichen Angebote ist nahezu unerschöpflich und jeder verbindet etwas anderes mit der Stadt: die berühmte Museumsinsel, Schloss Charlottenburg, die Freizeit- und Erholungsparks, die vielen kulturellen Veranstaltungen oder die teilweise schrille Szene. Die Wochen- und Trödelmärkte laden zu einem Bummel ein. In Berlin gibt es Cafés, Kneipen und Restaurants für jeden Geldbeutel, die internationale und heimische Spezialitäten anbieten. Das Nachtleben lockt mit zahlreichen Bars, Diskotheken, Clubs oder Open Air Events. 

Studieren in Berlin

Eine eigene Großstadt bilden die Berliner Universitäten. An den vier großen Unis sind rund 100.000 Studierende aus aller Welt eingeschrieben. Zwischen den Berliner Unis und Partnerhochschulen in aller Welt bestehen in Lehre und Forschung rund 1500 Kooperationen. Die Freie Universität ist geprägt von den Geistes- und Sozialwissenschaften, den Naturwissenschaften und der Medizin. An der Humboldt-Universität umfasst das Fächerspektrum die Geistes- Sozial- und Kulturwissenschaften, die Humanmedizin und die Agrarwissenschaften. Die Charité Berlin ist die medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. An der Technischen Universität wird neben den Ingenieur- und Naturwissenschaften auch in den Planungs-, Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gelehrt und geforscht. Die Universität der Künste hat sich mit ihren Fakultäten für Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst als künstlerische und wissenschaftliche Begegnungsstätte etabliert.

Alle Hochschulen in Berlin

Pro

  • In Berlin ist alles ein bisschen größer und so profitierst du auch bei der Auswahl deiner Hochschule von einem schier unendlichen Angebot an Studienmöglichkeiten
  • Ob Partys, Kulturveranstaltungen, Festivals oder Live-Events – irgendwo ist in der Millionenstadt immer etwas los
  • Do you speak Berlinerisch? Mit Tourist/innen, Student/innen und Expats aus der ganzen Welt kannst du dir ein internationales Netzwerk aufbauen
  • Döner essen in Kreuzberg, Flohmarktbesuche in Friedrichshain und Berliner Luft trinken in Neukölln – jeder Kiez ist ein kleiner Mikrokosmos für sich

Contra

  • Die Wohnungsjagd stellt sich als die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen heraus – und durchschnittlich bezahlst du 16,24 Euro pro Quadratmeter
  • Berlin ist laut, Berlin ist rau und Berlin schläft nie – wenn du also eher leise, zart besaitet und schlafbedürftig bist, dann kann dich die Hauptstadt schon mal überfordern
  • Nach Berlin kommt man. Und geht oft auch wieder – die hohe Fluktuation und Einwohnerzahl machen es nicht immer leicht, neue Kontakte zu knüpfen