Überblick über den Studiengang
Studienschwerpunkte
Der Master “International Sport and Event Management” an der University of Europe for Applied Sciences Iserlohn vertieft Ihre Kenntnisse mit Hilfe der folgenden vier Studienschwerpunkte:
- International Sport Management
- International Event Management
- International Marketing Management
- International & Vocational Training
Besonderheiten des Studiengangs
Neben dem reinen Studium fachlicher Inhalte des "International Sport- and Eventmanagements" stehen vor allen Dingen die praktischen Inhalte durch integrierte Praktika und der internationale Aspekt durch die International Summer School im Fokus des Studiums. Die Praxiserfahrung wird durch externe Dozenten aus Unternehmen sowie praktische Forschungsprojekte im Unternehmensalltag und Fallstudien unterstützt. In der International Summer School können die Studierenden ihre Fremdsprachenkenntnisse aus den größtenteils englischsprachigen Vorlesungen in Deutschland weiter vertiefen. Sie besuchen hier ein extra entwickeltes Programm in einer der Partnerhochschulen der University of Europe for Applied Sciences, etwa in Paris, Istanbul oder Madrid. Gleichzeitig bekommen sie durch Vorträge und Exkursionen auch weitere interkulturelle Kompetenzen vermittelt.
Des Weiteren besteht an der Real Madrid International Professional School die Möglichkeit, in Form eines Double Degree und eines optionalen weiteren Semesters einen MBA anzuschließen.
Der Studiengang wird in deutscher Sprache am Standort Iserlohn und komplett in englischer Sprache am Standort Berlin angeboten.
Zugangsvoraussetzungen
Der Master “International Sport & Event Management” ist vor allem für die Absolventen von Studiengängen, wie Sport- und Eventmanagement, Medien, Marketing oder Betriebswirtschaft prädestiniert. Selbstverständlich ist der Masterstudiengang aber auch für Absolventen anderer Studienangebote offen. Eventuell ist hier vor Studienbeginn ein Vorkurs zu belegen, um sich spezifische Inhalte anzueignen. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Grundlegende Voraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums ist ein mindestens mit der Note „gut“ (2,5) abgeschlossenes Bachelor-, Diplom- oder Magisterstudium oder ein Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers.
zurück zur Hochschule