Schließen
Sponsored

Business Administration (Schwerpunkt Tourismus- und Sportmanagement)

  • Abschluss Bachelor (B.Sc.)
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Der Bachelorstudiengang Business Administration mit Schwerpunkt Tourismus- und Sportmanagement an der PFH Göttingen richtet sich an alle Studieninteressenten, die sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren und dieses Wissen in der Tourismus- und Sportbranche anwenden möchten.

Egal, ob zukünftiger Startup-Gründer, Unternehmensnachfolger, Sportsponsor, Tourismus- oder Sport-Manager: Durch eine gezielte Schwerpunktsetzung besteht die Möglichkeit zur optimalen Individualisierung des Studiengangs. Dazu kommt fundiertes Grundwissen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Studiengang versorgt die Studierenden zu gleichen Teilen mit theoretisch fundiertem wie praktisch anwendbaren Wissen aus sämtlichen Teilbereichen der BWL.

In den ersten beiden Semestern werden Grundlagen-Module gelehrt, die beispielsweise in die Mikro- und Makroökonomie, das Rechnungswesen, das Wirtschaftsrecht oder Unternehmensaktivitäten wie Produktion und Vertrieb einführen. Da diese Grundlagen dem Bachelor-Studiengang „General Management“ entsprechen, besteht bis zum zweiten Semester die Möglichkeit, den Studiengang zu wechseln (bzw. einen anderen Schwerpunkt zu setzen).

Im dritten Semester erfolgt dann die Spezialisierung auf Tourismus- und Sportmanagement. Parallel dazu werden weiterhin Seminare zu allgemeinen BWL besucht. Im vierten Semester stehen sechs Wochen Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit an.

Das sechste Semester besteht aus einem weiteren Praktikum (12 Wochen) und dem Verfassen der Bachelor-Arbeit.

Studienschwerpunkt

Der Schwerpunkt des Studiums vermittelt Grundkenntnisse zum touristischen Markt, seiner Bedeutung für die Volkswirtschaft und zur Tourismuspolitik. Dazu gehört auch das Verständnis des Veranstalter- und Leistungsträgermanagements sowie des Ertragsmanagements, der Preisstrategien und Markenführung in Tourismusunternehmen. Auch die Wertkette der Tourismuswirtschaft in all ihren Facetten steht auf dem Lehrplan. Unmittelbare Einblicke in die Tourismusbranche ermöglicht euch dabei die Zusammenarbeit der PFH mit der TUI AG, dem weltweit größtem Touristikunternehmen.

Dem Thema Sport- und Eventmanagement nähern sich die Studierenden über die Analyse des Sportmarktes und des Stellenwerts des Sports als Wirtschaftsgut. Zum inhaltlichen Spektrum zählen dann beispielsweise die Themen Sportmarketing, Sportsponsoring und Sporttourismus sowie der Einsatz von Events als Marketinginstrument. Zusätzlich erlernen die Studierenden die strategische Planung, Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen.

Besonderheiten

  • Es kann zwischen den Standorten Göttingen und Stade gewählt werden.
  • Bis zum Ende des zweiten Semesters kann der Schwerpunkt des Studiengangs gewechselt werden.
  • Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für den Studiengang ist das Abitur oder Fachabitur bzw. eine Hochschulzugangsberechtigung. Ausnahmen im Rahmen des Niedersächsischen Hochschulgesetzes sind möglich.

Zur Immatrikulation ist eine schriftliche Bewerbung einzureichen sowie ein Bewerbungsgespräch zu führen.

Gebühren:

  • 600,- Euro monatlich
  • 360,- Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
  • 1.000,- Euro Prüfungsgebühren (einmalig pro Studiengang)

zurück zur Hochschule